60 Jahre Blick in die Sterne!
Wilhelm-Foerster-Sternwarte feiert am 30. Januar 60-jähriges Jubiläum und blickt auf mehr als 1,5 Millionen Besucher*innen zurück. Zu Ehren des 60. Geburtstags findet am 1. Februar 2023 eine kostenfreie Jubiläumsveranstaltung statt.
Seit 60 Jahren werden hier modernste astronomische Erkenntnisse und der Blick in den wunderschönen Nachthimmel in einem geschichtsträchtigen Gebäude vereint: Die Wilhelm-Foerster-Sternwarte zählt zu den traditionsreichsten Volkssternwarten Deutschlands und feiert am 30. Januar 2023 ihr 60-jähriges Bestehen.
Mit Abstand die schönsten Sterne
Das lange Warten hat endlich ein Ende: Voller Vorfreude strömten am ersten Augustwochenende wieder Besucher*innen zu uns ins Zeiss-Großplanetarium und in die Archenhold-Sternwarte, um mit Abstand die schönsten Sterne zu genießen. Seit dem 12. August haben auch das Planetarium am Insulaner und die Wilhelm-Foerster-Sternwarte ihre Türen wieder geöffnet.
mehr...
Unser Stern des Monats: Wilhelm Foerster
Er ist einer der unbekannten Persönlichkeiten Berlins, obwohl er nicht nur in astronomischen Kreisen viel bewegte: Der deutsche Astronom und Direktor der ersten Sternwarte Berlins setzte sich mit großem Engagement für die Vernetzung astronomischer Bildungseinrichtungen in ganz Deutschland und die Volksbildung in Berlin ein. Warum wir wegen des Namenspatrons der Sternwarte auf dem Insulaner heute außerdem in Metern messen – all das verraten wir euch in unserem neuen Blogbeitrag.
mehr...
»Behind the Scenes«
6 Fragen an Tim Florian Horn
Als jüngster Direktor eines Planetariums Europas, übernahm Tim Florian Horn 2013 mit gerade einmal 31 Jahren die Leitung des Zeiss-Großplanetariums. Dem Kosmos eng verbunden war der heute 38-Jährige, der inzwischen Vorstand der Stiftung Planetarium Berlin und auch Direktor der Archenhold-Sternwarte ist, schon immer: die Planetarien in Kiel, Hamburg und San Francisco nannte er sein zu Hause. Zeit für ein Interview.
mehr...