Meteorsturm der Geminiden erreicht am 14. Dezember abends sein Maximum: 150 Sternschnuppen pro Stunde werden geblitzt!
Unser Tipp: Beobachtungsveranstaltungen und »Astronomie Aktuell«
Swoosh! Schon ist sie wieder weg, die Sternschnuppe. Aber die nächste lässt nicht lange auf sich warten. Wenn die Geminiden mit 150 Sternschnuppen pro Stunde ihren Hochpunkt am 14. Dezember erreichen, dann ist es fast schon schwieriger, keine Sternschnuppe zu sehen, als eine zu erspähen. Einzig das Wetter könnte einem den Strich durch die Rechnung machen.
Galaktisches Familienerlebnis: Osterferienprogramm 2023 der Stiftung Planetarium Berlin
Gemeinsam das Universum erleben oder einen kosmischen Gutschein fürs Osternest erwerben
Der Frühling kommt und wir können unsere Winterjacken langsam wieder verstauen, auch die Sonne kitzelt mal wieder unsere Gesichter. Die Osterferien stehen vor der Tür und das Veranstaltungsprogramm der Stiftung Planetarium Berlin hält einige Neuheiten sowie Klassiker für euch bereit.
60 Jahre Blick in die Sterne!
Wilhelm-Foerster-Sternwarte feiert am 30. Januar 60-jähriges Jubiläum und blickt auf mehr als 1,5 Millionen Besucher*innen zurück. Zu Ehren des 60. Geburtstags findet am 1. Februar 2023 eine kostenfreie Jubiläumsveranstaltung statt.
Seit 60 Jahren werden hier modernste astronomische Erkenntnisse und der Blick in den wunderschönen Nachthimmel in einem geschichtsträchtigen Gebäude vereint: Die Wilhelm-Foerster-Sternwarte zählt zu den traditionsreichsten Volkssternwarten Deutschlands und feiert am 30. Januar 2023 ihr 60-jähriges Bestehen.
Mit Abstand die schönsten Sterne
Unser Stern des Monats: Wilhelm Foerster
»Behind the Scenes«
6 Fragen an Tim Florian Horn