Neu, kostenlos und interaktiv: »Das Universum zum Anfassen« macht den Kosmos buchstäblich (be-)greifbar

Entdeckt das Universum mit allen Sinnen! Mit der neuen Dauerausstellung »Das Universum zum Anfassen« laden wir euch ab dem 18. Dezember 2024 ein, den Kosmos auf interaktive Weise zu erleben. Im Fokus der Ausstellung, die im Foyer des Zeiss-Großplanetariums kostenfrei zugänglich ist, steht die besondere Verbindung von Wissenschaft und Erlebnis: Von immersiven Reaktionen in der Schwerelosigkeit über haptische Reliefs der Planetenoberflächen bis hin zum »Spaghetti-Effekt« eines Schwarzen Lochs – die Ausstellung spricht alle Sinne an und ermöglicht Jung und Alt, spielerisch Wissen zu erlangen. 

»Mit der neuen Ausstellung verwandeln wir das Foyer des Planetariums in einen interaktiven Erfahrungsraum, der Wissenschaft lebendig macht. Die Exponate schaffen eine Umgebung, in der Besucher*innen aller Altersgruppen komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge selbstständig erkunden können«, erklärt Tim Florian Horn, Vorstand der Stiftung Planetarium Berlin.

Die Ausstellung umfasst ein breites Spektrum an interaktiven Exponaten:

  • Planetenoberflächen zum Greifen nah: Eine interaktive Touchscreenoberfläche lädt dazu ein, die Vielfalt und Schönheit der Planeten zu entdecken und dabei spannende Fakten zu erfahren. Eine Reliefstruktur des Mondes auf der Tischoberfläche bereichert die Bildschirm-Interaktionen mit einem haptischen Erlebnis. Das Exponat richtet sich an Menschen jeder Altersstufe.
  • Beim Blick aus der Raumstation steuern Besucher*innen über ein zentrales, drehbares User Interface von einer simulierten ISS aus ihre persönliche Entdeckungstour durch den Weltraum. Die hochauflösenden Bilderwelten bieten auch für Umstehende ein visuelles Highlight.
  • Das Exponat Reaktion in der Schwerelosigkeit ist ein immersives Ganzkörper-Erlebnis. Bei einem Space-Walk kann die ISS einmal umrundet und ihre wichtigsten Features und Technologien inspiziert werden. 
  • Das Schwarze Loch: Das Exponat zeigt den »Spaghetti-Effekt« – die extreme Dehnung von Objekten, die einem Schwarzen Loch zu nahe kommen. An diesem Exponat können Besucher*innen die Hände in ein Schwarzes Loch stecken, die Sensorik erfasst die Handbewegungen und der Effekt startet…Ein faszinierendes Experiment für alle Mutigen!
  • Eine interaktive Simulation, die allein oder im Team gespielt werden kann und Raumfahrt auf spielerische Weise erlebbar macht, bietet der Raketenstart. Es wird gekurbelt, bis die Rakete abhebt. Sound, Lichtanimation und beeindruckende Bilder reichern das Erlebnis an. 
  • Immersiver Raum: Eine großflächige LED-Wand im Foyer bietet den Startpunkt für Abflug und Eintauchen in die beeindruckenden Programme des Planetariumssaals. Mit vielseitiger Funktionalität konzipiert, ermöglicht dieser Raum flexible Bespielungen und wechselnde Inhalte, die neue bildgewaltige Perspektiven eröffnen.

Kommt vorbei und erlebt die Wunder des Universums hautnah!

Alle Infos zur Ausstellung findet ihr hier: planetarium.berlin/universum-zum-anfassen

Jasmin Tesch | 10.12.2024
Blick aus der Raumstation © Archimedes Exhibitions GmbH
Blick aus der Raumstation © Archimedes Exhibitions GmbH
Planeten zum Anfassen © Archimedes Exhibitions GmbH
Planeten zum Anfassen © Archimedes Exhibitions GmbH
Schwarzes Loch © Archimedes Exhibitions GmbH
Schwarzes Loch © Archimedes Exhibitions GmbH