
Fenster ins All
Die größten Erkenntnisse aus über 400 Jahren Himmelsbeobachtung
Fenster ins All
Die größten Erkenntnisse aus über 400 Jahren Himmelsbeobachtung
Über vier Jahrhunderte blicken wir mit Fernrohren in den Himmel. Lange geschah das nur von der Oberfläche unseres Planeten aus. Mittlerweile haben wir diverse Teleskope auch draußen im Weltraum stationiert, welche uns viele weitere „Fenster ins All“ öffnen. Eines der wichtigsten Instrumente ist das Hubble-Space-Teleskop. Seit über drei Jahrzehnten fasziniert dieses Teleskop die Menschheit mit großen Erkenntnissen und fantastischen Bildern. Seine Nachfolge ist das James-Webb-Teleskop. Anfang des Jahres 2022 an seinem Bestimmungsort angekommen, erwarten wir einen noch tieferen Blick in das Universum. Wir erzählen nicht nur die Geschichte dieser Teleskope, sondern zeigen auch, was wir aus den farbenprächtigen Bildern von Planeten, Sternen und Galaxien an wissenschaftlichen Informationen gewinnen können.
Bild © NASA/ESA
Information
60 min | ab 10 Jahren | Tickets 7,50 € / 5,50 €
Discounts and ticket information for families, wheelchair users and groups
Folgende Tickets sind ausschließlich vor Ort an der Kasse erhältlich und können nicht im Onlineshop gebucht werden: Familienkarten, Gruppenermäßigungen, Rabatte/Freikarten im Rahmen von Kooperationen (z.B. Berliner Familienpass) und Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und ihre Begleitpersonen (da es sicherheitsbedingt fest vorgesehene Plätze gibt). Es ist leider nicht möglich, Differenzen, die sich aus dem Kauf von regulären Online-Tickets ergeben, zu erstatten. Bitte reservieren Sie die entsprechenden Karten daher vorab über unsere Ticket-Hotline.
Für Kinofilme, Musik- und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten erhältlich und es gelten keine Rabatte im Rahmen von Kooperationen (z.B. Berliner Familienpass).
Tickethotline
+49 (30) 421 845 10
ticket@planetarium.berlin
Alle Informationen zu ermäßigten Tickets und freiem Eintritt finden Sie hier.
Weitere Informationen zu Ihrem Besuch finden Sie hier.