
M.C. Escher – Reise in die Unendlichkeit
Kino: PI-Tag Special
M.C. Escher – Reise in die Unendlichkeit
Kino: PI-Tag Special
Der 14. März, ursprünglich als Pi-Tag bekannt, wird seit 2019 als Internationaler Tag der Mathematik gefeiert. Aus diesem Anlass laden wir Sie ein, die Faszination der Mathematik – und besonders der Kreiszahl Pi – zu entdecken: mit eindrucksvollen Fulldome-Programmen, spannenden Vorträgen und besonderen Filmen in unserem hauseigenen Kino.
M.C. Escher – Reise in die Unendlichkeit

Die Kunst von M.C. Escher war immer geprägt von seinem Interesse an Geometrie und mathematischen Formeln – getrieben von der Suche nach der Unendlichkeit. Treppen, die gleichzeitig aufsteigen und absteigen, um sich in einem Kreis zu verbinden. Für ihn gab es kein Oben und kein Unten, kein Anfang und kein Ende. Er zog mit seinen faszinierenden Bildern mehrere Generationen in den Bann. Von den wilden 20er-Jahren über den Zweiten Weltkrieg bis zur psychedelischen Flower-Power-Zeit spannt sich seine Lebensgeschichte auf.
Filmpädagogische Begleitmaterialien für Schulklassen finden Sie hier.
NL 2018 | Regie: Robin Lutz
Bild: © Pi-Zahl: DMV | Krebsnebel: NASA, ESA, J. Hester (Arizona State University)
In Kooperation mit:
Weitere Veranstaltungen im Rahmen des Pi-Tages:
Pi-Tag 2025: Internationaler Tag der Mathematik (Vorträge)
Feuermondnacht: Ein Wissenschaftsthriller rund um die Zahl Pi (Lesung)
Informationen
Dokumentarfilm | 80 min | FSK 0 (empfohlen ab 12 Jahren)
Tickets
- Regulär:
- 9,00 €
- Ermäßigt:
- 7,00 €
Ermäßigungen und Ticket-Hinweise für Familien, Rollstuhlfahrer*innen, Gruppen
Folgende Tickets sind ausschließlich vor Ort an der Kasse erhältlich und können nicht im Onlineshop gebucht werden: Familienkarten, Gruppenermäßigungen, Rabatte/Freikarten im Rahmen von Kooperationen (z.B. Berliner Familienpass) und Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und ihre Begleitpersonen (da es sicherheitsbedingt fest vorgesehene Plätze gibt). Es ist leider nicht möglich, Differenzen, die sich aus dem Kauf von regulären Online-Tickets ergeben, zu erstatten. Bitte reservieren Sie die entsprechenden Karten daher vorab über unsere Tickethotline.
Für Kinofilme, Musik- und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten erhältlich und es gelten keine Rabatte im Rahmen von Kooperationen (z.B. Berliner Familienpass).
Tickethotline
+49 (30) 421 845 10
ticket@planetarium.berlin
Alle Informationen zu ermäßigten Tickets und freiem Eintritt finden Sie hier.
Weitere Informationen zu Ihrem Besuch finden Sie hier.