
Neuseeland in Shorts
Neuseeland in Shorts
Kino
Wir sagen »Ngā mihi o te tau hou!« - »Grüße zum neuen Jahr!« und begehen mit Neuseeland das Māori-Neujahr Matariki. Dieser offizielle Feiertag findet dieses Jahr am 20. Juni statt und ist einer der ersten wieder eingeführten indigenen Feiertage der Welt. Die Feierlichkeiten zu Matariki beinhalten eine Vielzahl von Aktivitäten, unter anderem das Teilen von Geschichten und Legenden. So tauchen wir mit einem dokumentarischen Kurzfilmprogramm ab in filmische Erzählungen und die Gruppe »Kia Ora Berlin« gibt Einblicke in die Bedeutung und Mythen rund um Matariki.
John the Baptist
Ein Engländer reist nach Neuseeland, um Māori zu lernen, damit er Gottes Wort in Te Reo verbreiten kann.
NZ 2019 | Regie: Kayne Ngātokowha Peters |3min
We Are The River
Der Māori-Flusswächter Ned Tapa begibt sich auf eine Kanufahrt auf dem Whanganui River in Aotearoa, Neuseeland. Der 320 Kilometer lange Fluss ist der erste weltweit, der als juristische Person anerkannt wurde.
NL/NZ 2018 | Regie: Corinne van Egeraat, Petr Lom | 15 min
The Crossroads: Le Māgafā
Der samoanische Hip-Hop-Künstler Kas Futialo, auch bekannt als Tha Feelstyle, denkt über die vier Elemente nach, die seinen Lebensweg beeinflusst haben, um die nächste Generation zu inspirieren.
NZ 2019 | Regie: Sani Sagala | 3 min
Water Baby
Die Freitaucher Sachiko Fukumoto & William Trubridge wollen ihr Baby im Ozean zur Welt bringen.
NZ 2020 | Regie: Katherine McRae | 8 min
A Delicate Canvas
Fast zwanzig Jahre lang hat Martin Hill die Berge, Täler, Flüsse und Seen der Südinsel Neuseelands in seine Kunstwerke einfließen lassen. Aus vor Ort gefundenen Materialien baut er flüchtige Skulpturen, die nur in fotografischer Form Bestand haben.
NZ 2011 | Regie: Joey Bania | 22 min
The Barter Barber
Ein unerschrockener Friseur wird mit seinen eigenen psychischen Problemen konfrontiert, als er durch das Land reist, um Männer zum Reden zu bringen.
NZ 2018 | Regie: Ygnacio Cervio | 3 min
The Road To Whakarae
Tief in den Urewera Ranges setzt der Māori-Älteste Beam Titoko seinen besten Cowboyhut auf, kramt seine alte Gitarre hervor und singt ein Lied von der Heimat.
NZ 2021 | Regie: Tim Worrall | 3 min
Hinweis: Nach dieser Veranstaltung gibt es in »Matariki – The Sky above New Zealand« um 20:00 Uhr im Planetariumssaal des Zeiss-Großplanetariums eine spezielle Sternstunde zum Sternenhimmel über Neuseeland.
Die Botschaft von Neuseeland ist stolz darauf, Matariki anzuerkennen und zu feiern, da es eine tiefgehende kulturelle Bedeutung hat und die Werte verkörpert, die für alle Neuseeländer*innen wichtig sind. Matariki ist ein Moment, um die Verstorbenen zu ehren, Dankbarkeit für das Hier und Jetzt zu zeigen und für die Zukunft zu planen.
Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich uns um 21:15 Uhr zu einem kleinen Empfang nach der »Sternstunde« anzuschließen, um Matariki und seine bedeutungsvollen Traditionen weiter zu feiern.
Informationen
Kurzfilme | 72 min | ohne FSK (empfohlen ab 12 Jahren)
Tickets
- Regulär:
- 9,00 €
- Ermäßigt:
- 7,00 €
Ermäßigungen und Ticket-Hinweise für Familien, Rollstuhlfahrer*innen, Gruppen
Folgende Tickets sind ausschließlich vor Ort an der Kasse erhältlich und können nicht im Onlineshop gebucht werden: Familienkarten, Gruppenermäßigungen, Rabatte/Freikarten im Rahmen von Kooperationen (z.B. Berliner Familienpass) und Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und ihre Begleitpersonen (da es sicherheitsbedingt fest vorgesehene Plätze gibt). Es ist leider nicht möglich, Differenzen, die sich aus dem Kauf von regulären Online-Tickets ergeben, zu erstatten. Bitte reservieren Sie die entsprechenden Karten daher vorab über unsere Tickethotline.
Für Kinofilme, Musik- und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten erhältlich und es gelten keine Rabatte im Rahmen von Kooperationen (z.B. Berliner Familienpass).
Tickethotline
+49 (30) 421 845 10
ticket@planetarium.berlin
Alle Informationen zu ermäßigten Tickets und freiem Eintritt finden Sie hier.
Weitere Informationen zu Ihrem Besuch finden Sie hier.