
Vermeer – Reise ins Licht
Vermeer – Reise ins Licht
Im 17. Jahrhundert schuf Jan Vermeer ganze Universen in einer schmalen Raumecke. Seine Meisterschaft stellt die Kunstgeschichte bis heute vor ungelöste Rätsel. Perspektive, Komposition, der farbige Schatten: Vermeer ist bekannt für die Magie des konturlosen Zeichnens. Er schuf das »Mädchen mit dem Perlenohrring« und die »Straße in Delft«. Das Amsterdamer Rijksmuseum will für die größte Vermeer-Ausstellung aller Zeiten erstmalig all seine Bilder zusammenbringen. Doch Vermeers Gemälde sind heute über den gesamten Globus verstreut. Und - kurz vor der Eröffnung behaupten amerikanische Wissenschaftler, dass eines seiner zentralsten Werke gar nicht von Vermeer stammt…
Suzanne Raes' Dokumentarfilm ist ein Faszinosum: Gebannt wie von einem Krimi verfolgt man die Entstehung der Ausstellung, versinkt wie ihre Protagonisten in der Anschauung reiner Schönheit und radikal formalistischer Konstruktion. So gelingt es dem Film uns heute mit einer längst rätselhaft gewordenen Vergangenheit zu verbinden.
»Eine gute Ausstellung sollte den Blick auf die Welt verändern,« Georg Weber, Kurator
NL 2023 | Regie: Suzanne Raes
© Neue Visionen Filmverleih
Informationen
Dokumentarfilm | 78 min | FSK 0 (empfohlen ab 14 Jahren) | Tickets 9 € / 7 € (Kita & Schulklassen: 4 € pro Person, 2 Begleitpersonen erhalten freien Eintritt)
Ermäßigungen und Ticket-Hinweise für Familien, Rollstuhlfahrer*innen, Gruppen
Folgende Tickets sind ausschließlich vor Ort an der Kasse erhältlich und können nicht im Onlineshop gebucht werden: Familienkarten, Gruppenermäßigungen, Rabatte/Freikarten im Rahmen von Kooperationen (z.B. Berliner Familienpass) und Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und ihre Begleitpersonen (da es sicherheitsbedingt fest vorgesehene Plätze gibt). Es ist leider nicht möglich, Differenzen, die sich aus dem Kauf von regulären Online-Tickets ergeben, zu erstatten. Bitte reservieren Sie die entsprechenden Karten daher vorab über unsere Tickethotline.
Für Kinofilme, Musik- und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten erhältlich und es gelten keine Rabatte im Rahmen von Kooperationen (z.B. Berliner Familienpass).
Tickethotline
+49 (30) 421 845 10
ticket@planetarium.berlin
Alle Informationen zu ermäßigten Tickets und freiem Eintritt finden Sie hier.
Weitere Informationen zu Ihrem Besuch finden Sie hier.
- De
Niederländisch, Englisch, Deutsch (mit deutschen Untertiteln)
Videos
Kita- & Schulbesuche
Tickets
Tickets für Besuche mit Kitagruppen und Schulklassen können direkt in unserem Webshop gebucht oder telefonisch reserviert und vor Ort bezahlt werden. Pro Person liegt der Ticketpreis bei 4 €, zwei Begleitpersonen erhalten freien Eintritt.
Die Ticketreservierung können Sie über unsere Ticket-Hotline vornehmen: Tel: +49 30 421845-10 / E-Mail: ticket@planetarium.berlin
Für die Online-Buchung wählen Sie im Ticketshop die Tickets mit der Bezeichnung »NurFürSchulenKitas« zu 4 €. Zwei Begleitpersonen erhalten mit dem Ticket »NurFürSchulenKitasBegleitperson« freien Eintritt.
Bildungsmaterialien
Die Bildungsabteilung der Stiftung Planetarium Berlin bietet Erzieher*innen und Lehrer*innen verschiedene Informations- und Arbeitsmaterialen für eine optimale Vor- und Nachbereitung des Besuchs mit Kitagruppen und Schulklassen im Unterricht an. Alle Bildungsmaterialien finden Sie zum kostenlosen Download hier.
Sie finden weitere Informationen rund um die Möglichkeiten für einen Besuch mit Kitagruppen und Schulklassen in unseren Häusern hier.