Livestream-Programm April 2021
Per Livestream durch die Galaxis: Die Einrichtungen der Stiftung Planetarium Berlin bleiben zur Eindämmung der Corona-Pandemie weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen, aber zum Glück hat das Universum immer geöffnet. Wir bringen den Kosmos weiterhin in die heimischen Wohnzimmer – per Livestream aus dem Planetariumssaal des Zeiss-Großplanetariums.
mehr...
Osterferienprogramm 2021
Die Osterferien stehen unmittelbar bevor und die Stiftung Planetarium Berlin bietet in diesen besonderen Zeiten ein Online-Programm an, das Wissen, Spaß und Abwechslung in die heimischen Kinderzimmer bringt: Bei den digitalen Weltall-Forscher-Ferien können vom 06.04. bis 09.04.2021 vielseitige und spannende Themen rund um das Universum per Livestream direkt und sicher von zu Hause aus entdeckt werden.
mehr...
Livestream-Programm März 2021
Per Livestream durch die Galaxis: Die Einrichtungen der Stiftung Planetarium Berlin bleiben zur Eindämmung der Corona-Pandemie weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen. Wir bringen den Kosmos zwei Mal in der Woche in die heimischen Wohnzimmer – per Livestream aus dem Planetariumssaal des Zeiss-Großplanetariums.
mehr...
Livestream: Landung auf dem Mars!
Stiftung Planetarium Berlin und Gesellschaft Deutschsprachiger Planetarien begleiten die Ankunft der NASA-Mission »Mars 2020« am 18. Februar
Nach monatelangem Flug durch das Weltall steht am Donnerstag, 18.02.2021, gegen 21:50 Uhr (MEZ) die Landung der NASA-Raumsonde der »Mars 2020« Mission auf dem roten Planeten bevor. Mit an Bord sind der Rover »Perseverance« und der Mini-Hubschrauber »Ingenuity«. Die Gesellschaft Deutschsprachiger Planetarien (GDP) und die Stiftung Planetarium Berlin (SPB) begleiten diese spannende Mission ab 20:30 Uhr mit einem Livestream auf dem YouTube-Kanal der Stiftung Planetarium Berlin.
mehr...
Livestream-Programm Februar 2021
Per Livestream durch die Galaxis: Die Einrichtungen der Stiftung Planetarium Berlin bleiben zur Eindämmung der Corona-Pandemie weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen, aber zum Glück hat das Universum immer geöffnet. Wir bringen den Kosmos zwei Mal in der Woche in die heimischen Wohnzimmer – per Livestream aus dem Planetariumssaal des Zeiss-Großplanetariums.
mehr...
Livestream-Programm bis 31. Januar 2021
Per Livestream durch die Galaxis: Die Einrichtungen der Stiftung Planetarium Berlin bleiben zur Eindämmung der Corona-Pandemie weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen, aber zum Glück hat das Universum immer geöffnet. Wir bringen den Kosmos zwei Mal in der Woche in die heimischen Wohnzimmer – per Livestream aus dem Planetariumssaal des Zeiss-Großplanetariums.
mehr...
Livestream-Programm bis 15. Januar 2021
Per Livestream durch die Galaxis: Die Einrichtungen der Stiftung Planetarium Berlin bleiben zur Eindämmung der Corona-Pandemie weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen, aber zum Glück hat das Universum immer geöffnet. Wir bringen den Kosmos zwei Mal in der Woche in die heimischen Wohnzimmer – per Livestream aus dem Planetariumssaal des Zeiss-Großplanetariums.
mehr...
Livestream-Programm Dezember 2020
Per Livestream durch die Galaxis: Die Einrichtungen der Stiftung Planetarium Berlin sind zwar zur Eindämmung der Corona-Pandemie vorübergehend für den Publikumsverkehr geschlossen, aber zum Glück hat das Universum immer geöffnet. Wir bringen den Kosmos zwei Mal in der Woche in die heimischen Wohnzimmer – per Livestream aus dem Planetariumssaal des Zeiss-Großplanetariums.
mehr...
Crowdfunding-Aktion »100 Jahre Planetarium«
Das Planetarium wird 100 – die Gesellschaft Deutschsprachiger Planetarien e. V. (GDP) plant für das Jubiläumsjahr 2023 zusammen mit der International Planetarium Society (IPS) zahlreiche Aktionen und hat dazu eine Crowdfunding-Aktion ins Leben gerufen, die sich jetzt in der Fundingphase befindet.
mehr...
Monatsvorschau November 2020
Die Programmvorschau gibt einen Überblick über die wichtigsten Termine der Einrichtungen der Stiftung Planetarium Berlin im November 2020.
mehr...
»Big Astronomy – Gigantische Teleskope, Faszinierende Entdeckungen«
Premiere am 26. September 2020 zeitgleich in Planetarien weltweit
Hinter jeder großen wissenschaftlichen Leistung stehen Menschen, die sie ermöglichen. Das neue Planetariumsprogramm »Big Astronomy – Gigantische Teleskope, faszinierende Entdeckungen« stellt die leistungsfähigsten Sternwarten der Welt und die Menschen, die dort arbeiten, in den Mittelpunkt. Anlässlich der weltweiten Premiere am 26. September 2020 findet die Erstaufführung um 20 Uhr im Zeiss-Großplanetarium und im Planetarium am Insulaner zeitgleich mit vielen anderen Planetarien auf der ganzen Welt statt.
mehr...
Monatsvorschau Oktober 2020
Die Programmvorschau gibt einen Überblick über die wichtigsten Termine der Einrichtungen der Stiftung Planetarium Berlin im Oktober 2020.
mehr...
Monatsvorschau September 2020
Die Programmvorschau September 2020 gibt einen Überblick über die wichtigsten Termine der Einrichtungen der Stiftung Planetarium Berlin.
mehr...
Mit Abstand die schönsten Sterne
Einrichtungen der Stiftung Planetarium Berlin nehmen zum 01.08.2020 den Spielbetrieb wieder auf
Nach der Corona-bedingten Schließzeit seit März 2020 nehmen die Einrichtungen der Stiftung Planetarium Berlin zum 1. August 2020 den Spielbetrieb wieder auf. Zunächst öffnen die Archenhold-Sternwarte in Treptow und das Zeiss-Großplanetarium (mit Kino) in Prenzlauer Berg ihre Türen. Ab dem 12. August finden auch Veranstaltungen im Planetarium am Insulaner und der Wilhelm-Foerster-Sternwarte in Schöneberg statt.
mehr...
Livestream: 7. Lange Nacht der Astronomie
Samstag, 1. August 2020, 21:30 – 24 Uhr
Per Livestream durch die Galaxis: Am 1. August findet die 7. Lange Nacht der Astronomie statt – vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr ausschließlich digital. Von 21:30 Uhr bis 24 Uhr bringt die Stiftung Planetarium Berlin die Geheimnisse des Kosmos virtuell in die Wohnzimmer.
mehr...