Stellenausschreibungen

Die Stiftung Planetarium Berlin schreibt freie Stellen grundsätzlich öffentlich aus. Die Stiftung bittet von Initiativbewerbungen abzusehen. 

Aktuelle Stellenangebote:

Mitarbeit (m/w/d) Abteilung Marketing & Kommunikation 

  • besetzbar zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • mehrere Arbeitnehmer*innen (davon 2 als Elternzeitvertretung)
  • in Vollzeit/Teilzeit
  • Entgeltgruppe 9b TV-L

Mitarbeit (m/w/d) Abteilung Marketing & Kommunikation

Die Bewerbungsfrist endet am 24.06.2025.

Kontakt

Antje Kohlberg © SPB
Antje Kohlberg
Personalverwaltung
Prenzlauer Allee 80 | 10405 Berlin


Moderator*innen für Bildungsprogramme

Die Stiftung Planetarium Berlin sucht immer wieder in unregelmäßigen Abständen freie Mitarbeiter*innen für die Live-Moderation und Betreuung von Bildungs-, Wissenschafts- und Kulturprogrammen sowie die Durchführung von Kindergeburtstagen an unseren Standorten: Archenhold-Sternwarte, Planetarium am Insulaner und am Zeiss-Großplanetarium.

Sie sollten mitbringen:

  • mindestens 18 Jahre alt sein
  • Erfahrung im Sprechen vor Gruppen von Menschen
  • Erfahrung im Kinder- und Jugendbereich
  • astronomische/naturwissenschaftliche Grundkenntnisse
  • Bereitschaft sich eigeninitiativ astronomisch/naturwissenschaftlich weiterzubilden
  • optional: Erfahrungen in der Himmelsbeobachtung
  • Erfahrung/Affinität im Umgang mit Computersystemen/aktuellen Medien
  • Freude daran, die eigene Begeisterung für Naturwissenschaften weiterzugeben

Wir suchen Moderator*innen sowohl für das Wochenende als auch für unter der Woche. Wir bieten flexible Einsatzzeiten.

Es handelt sich um eine selbstständige Tätigkeit. Das Honorar muss selbstständig versteuert werden.

Die Tätigkeit ist nicht dafür angelegt, einen kompletten Lebensunterhalt zu finanzieren. Durch die genannten Umstände eignet sich die Moderation besonders für Studierende bzw. Abiturient*innen, steht aber auch Menschen in anderen beruflichen Situationen offen. 

Wir freuen uns auf Moderator*innen, die durch ihr Fachwissen und ihre Begeisterungsfähigkeit den Planetariumsbetrieb bereichern.

Bei Interesse freuen wir uns über eine Bewerbung (kurzes Anschreiben mit Motivation und kurzer CV mit relevanten Infos) per E-Mail an: bildung@planetarium.berlin

Kontakt

Astronaut*in © yellow too
Abteilung Bildung
Sekretariat
Prenzlauer Allee 80 | 10405 Berlin

Stellenausschreibung & Anforderungen


Schulpraktikum

Die Stiftung Planetarium bietet grundsätzlich Plätze für Schulpraktika an. Leider hat die Stiftung momentan keine Kapazitäten zur Aufnahme und nimmt keine Bewerbungen an. 

Kontakt

Antje Kohlberg © SPB
Antje Kohlberg
Personalverwaltung
Prenzlauer Allee 80 | 10405 Berlin


Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)

Das FÖJ richtet sich an Menschen zwischen 15 und 25 Jahren, die sich freiwillig und in Vollzeit in kulturellen Einrichtungen engagieren möchten. Es ist unabhängig vom Schulabschluss oder davon, ob bereits eine Ausbildung absolviert oder ein Studium aufgenommen wurde.

Das FÖJ beginnt jeweils zum 1. September des Jahres, dauert 12 Monate und wird in der Regel in einer Abteilung geleistet. Auch nach Beginn des FÖJ ist ein späterer Einstieg durch ein Nachrückerverfahren möglich, sofern ein Platz frei ist/wird.

Die Rahmenbedingungen:

  • monatlich 510 € (dieser Beitrag setzt sich zusammen aus Taschengeld und Zuschüsse zum Lebensunterhalt) sowie volle Sozialversicherung
  • 25 Bildungsseminartage sowie 26 Urlaubstage
  • ein Zertifikat über die erworbenen Fähigkeiten und das Projekt
  • Anrechnung als Wartesemester bei der Studienplatzvergabe und Vorpraktikum

Bitte bewerben Sie sich direkt über das Jugendwerk Aufbau Ost JAO gGmbH bei der zuständigen Ansprechpartnerin Steffi Bölter.

Steffi Bölter | Jugendberatungshaus XXL | Landsberger Allee 565 | 12679 Berlin
Tel.: 030 - 53 53 977 | Email: bewerbung-foej@jao-berlin.de

Jugendwerk Aufbau Ost JAO gGmbH | Nossener Str. 87-89 | 12627 Berlin

Weitere Informationen zum FÖJ finden Sie unter www.foej-jao.de.

Fragen beantworten wir gerne über: bildung@planetarium.berlin