
Albinoni und die Entdeckung der Saturnmonde
Himmlische Partituren
Zeiss-Großplanetarium
Albinoni und die Entdeckung der Saturnmonde
Live
1610 entdeckte Galilei den Saturn. 1655 beobachtete man erstmals den größten (Titan) und 1671 schließlich den zweitgrößten Mond (Iapetus) des Ringplaneten. Alle drei Jahreszahlen spielen auch in der Musikgeschichte eine bedeutende Rolle, so wurde 1671 der berühmte Komponist und Geigenvirtuose Tomaso Albinoni geboren. Wir entführen Sie tief in das 17. Jahrhundert. Dazu gibt es Live-Musik aus allen drei »Saturn-Jahren«, gespielt von der internationalen Preisträgerin Friederike Vollert (Blockflöte) und Kolleg*innen.
Präsentation: Arno Lücker und Dr. Jürgen Rienow
Himmlische Partituren
Die Veranstaltungen der Reihe »Himmlische Partituren« sind Live-Konzert, Astronomie-Show und Gedankenexperiment zugleich! Arno Lücker und Dr. Jürgen Rienow präsentieren im Zeiss-Großplanetarium einen Mix aus Musikgeschichte und Naturwissenschaften in Kombination mit der Performance internationaler Interpret*innen u.a. am Steinway-Flügel des Hauses. Auch kleine Big Bands und Barockorchester treten auf. Anlässe sind Momente aus längst vergangenen Zeiten: Jahre, in denen sowohl astronomisch als auch musikalisch Bewegendes vor sich ging.
Bild © Alexander Stingl
Informationen
90 min | ab 10 Jahre | Eintritt 16 € / 12 €
Rollstuhlfahrer*innen, Familien, Rabatte
Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und deren Begleitpersonen (es gibt sicherheitsbedingt fest vorgesehene Plätze), Familienkarten, Gruppenermäßigungen und Rabatte/Freikarten im Rahmen von Kooperationen (z.B. Berliner Familienpass) können nicht im Onlineshop gebucht werden, sondern sind nur vor Ort an der Kasse erhältlich. Eine Erstattung von etwaigen Differenzen, die sich aus dem Kauf regulärer Online-Tickets ergeben, ist ausgeschlossen. Bitte reservieren Sie über unsere Ticket-Hotline:
Tel +49 30 421845-10
(Mo bis Fr 9 – 16 Uhr | Sa, So 10 – 17 Uhr)
info@planetarium.berlin