
Live Radiant: Luke Howard
Live Radiant: Luke Howard
Mit der Live-Konzertreihe »Live Radiant« präsentiert das Zeiss-Großplanetarium in Zusammenarbeit mit ausgewählten Künstler*innen exklusiv den Radianten am Nachthimmel, dem eine eigens für diesen Abend produzierte audiovisuelle Show entspringt. Die im einzigartigen Setting des Planetariumssaals uraufgeführte Weltpremiere ist eine 360°-Konzerterfahrung mit überwältigenden Fulldome-Projektionen in 3D-Sound.
Am 7.10.2025 ist der australische Künstler Luke Howard zu Gast unter den funkelnden Sternen des Planetariumshimmels.
Acht Jahre nach der Veröffentlichung seines fesselnden Debütalbums »Sun, Cloud« hat sich Luke Howard als einer der wichtigsten und aufregendsten Musiker der zeitgenössischen klassischen Musik etabliert. Der Komponist steht an vorderster Front, wenn es darum geht, einer neuen Generation den Zugang zur Klaviermusik zu eröffnen und stellt gleichzeitig die Vorstellung davon in Frage, was in dieser Musikform erreicht werden kann.
Wie alle Einwohner Melbournes, erlebte Luke Howard die längste Covid-Ausgangssperre der Welt. Er verwandelte die schwierige Lebenssituation in einen künstlerischen Triumph und schuf ein neues Album, sein zweites Solowerk für das Plattenlabel Mercury KX, das einen neuen Maßstab für den zeitgenössischen klassischen Komponisten und Pianisten setzt.
»All Of Us« ist nicht nur ein exquisites Porträt von Isolation, Verlust, Widerstand und Versöhnung in ebenso starken wie reichen Schattierungen von Klavier, Orchester und Elektronik: das Thema des Lockdowns bildet auch den Rahmen für das Album. Inspiriert von Albert Camus’ Roman »Die Pest« verbindet Howard Klavier, Celeste und Synthesizer mit dem Budapest Art Orchestra und Gästen wie Ben Lukas Boysen. Während des gesamten Albums wechselt er zwischen subtilen Klangänderungen, die er mit seinem Markenzeichen, der Intimität und Zurückhaltung, gestaltet und mit einer sowohl minimalistischen als auch expansiven Palette einsetzt.
Die unheimliche Allianz zwischen der Schönheit der Musik und ihrer unbehaglichen Spannung wird durch die erste Single »The Opening Of The Gates« aus »All Of Us«, veranschaulicht: ein leises Auf und Ab von Tieftonimpulsen und Synthesizerschleifen unter Howards Klavier, die das Gefühl der Vorfreude und Nervosität vermitteln, wenn die Quarantäne in Oran endlich aufgehoben wird.
Luke Howard wurde zweimal für den Australian Music Prize nominiert. Sein Werk »Beating Heart Stories« (2019) präsentiert eindrucksvolle Neuinterpretationen seines umjubelten Albums »Open Heart Story«. Im selben Jahr wurde sein Filmsoundtrack »The Sand That Ate The Sea« für die »ARIA Awards« nominiert. Er komponierte für das Royal Ballet at Covent Garden und das Atlanta Ballet. Neben seiner Solokarriere leitet er das Luke Howard Trio und arbeitete mit Janos Bruneel sowie Grammy-Gewinnerin Nadje Noordhuis.
© Luke Howard, Foto: Rudi Williams
Medienpartner:
Sponsor:
Informationen
60 min | ab 12 Jahren
Tickets
- Regulär:
- 35,00 €
Ermäßigungen und Ticket-Hinweise für Familien, Rollstuhlfahrer*innen, Gruppen
Folgende Tickets sind ausschließlich vor Ort an der Kasse erhältlich und können nicht im Onlineshop gebucht werden: Familienkarten, Gruppenermäßigungen, Rabatte/Freikarten im Rahmen von Kooperationen (z.B. Berliner Familienpass) und Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und ihre Begleitpersonen (da es sicherheitsbedingt fest vorgesehene Plätze gibt). Es ist leider nicht möglich, Differenzen, die sich aus dem Kauf von regulären Online-Tickets ergeben, zu erstatten. Bitte reservieren Sie die entsprechenden Karten daher vorab über unsere Tickethotline.
Für Kinofilme, Musik- und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten erhältlich und es gelten keine Rabatte im Rahmen von Kooperationen (z.B. Berliner Familienpass).
Tickethotline
+49 (30) 421 845 10
ticket@planetarium.berlin
Alle Informationen zu ermäßigten Tickets und freiem Eintritt finden Sie hier.
Weitere Informationen zu Ihrem Besuch finden Sie hier.
Hierbei handelt es sich um ein Musikprogramm und es wird kein Sprachverständnis vorausgesetzt.