Key Visual »Unsichtbare Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum« | © SPB, Design: Ta-Trung Berlin

Mega-Mikroskopie
Wir zeigen die kleine Welt in ganz groß

»Unsichtbare Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum«

Mega-Mikroskopie

Wir zeigen die kleine Welt in ganz groß

Vom 9. bis 13. April 2025 feiern wir das 400-jährige Jubiläum des Mikroskops – eine bahnbrechende Erfindung, die wie das Teleskop unseren Blick auf naturwissenschaftliche Zusammenhänge revolutioniert hat. Bei unseren Thementagen »Unsichtbare Welten« erleben Sie in Workshops, Fulldome-Programmen, Vorträgen und Live-Performances eine spannende Reise vom Mikrokosmos des Lebens bis in die unendlichen Weiten des Universums. 

Alle Veranstaltungen zu »Unsichtbare Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum« finden Sie hier.

Mega-Mikroskopie: Wir zeigen die kleine Welt in ganz groß

Mit Hilfe der im Planetariumssaal installierten Mikroskope und Live-Projektionen machen wir gemeinsam das Unsichtbare sichtbar: Was verbirgt sich in unserer Umgebung? Besuchende sind eingeladen, ein Glas mit Wasser aus dem heimischen Teich, einen Spülschwamm aus der eigenen Küche oder andere interessante Objekte mitzubringen, die wir gemeinsam unter die Lupe nehmen.

Zusammen mit Dozent*innen des Gläsernen Labors und des Freilandlabors Marzahn begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise in den Mikrokosmos. Im Workshop »Die Welt im Detail« unterstützen sie dich dabei, aus deinen Proben Präparate für den Fulldome herzustellen.

Am 9. und 12. April mit Co-Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva, bekannt aus der Fernsehsendung »Wissen macht Ah!«.

In Kooperation mit Logo Gläsernes Labor    Logo: Freilandlabor Marzahn

Informationen

60 min | ab 12 Jahren | Planetariumssaal

Tickets

Regulär:
10,00 €
Ermäßigt:
8,00 €
Kita- und Schulgruppen:
5,00 € (zwei Begleitpersonen erhalten freien Eintritt)

Folgende Tickets sind ausschließlich vor Ort an der Kasse erhältlich und können nicht im Onlineshop gebucht werden: Familienkarten, Gruppenermäßigungen, Rabatte/Freikarten im Rahmen von Kooperationen (z.B. Berliner Familienpass) und Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und ihre Begleitpersonen (da es sicherheitsbedingt fest vorgesehene Plätze gibt). Es ist leider nicht möglich, Differenzen, die sich aus dem Kauf von regulären Online-Tickets ergeben, zu erstatten. Bitte reservieren Sie die entsprechenden Karten daher vorab über unsere Tickethotline.

Für Kinofilme, Musik- und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten erhältlich und es gelten keine Rabatte im Rahmen von Kooperationen (z.B. Berliner Familienpass).

Tickethotline
+49 (30) 421 845 10
ticket@planetarium.berlin

Alle Informationen zu ermäßigten Tickets und freiem Eintritt finden Sie hier

Weitere Informationen zu Ihrem Besuch finden Sie hier.

 

Planetariumssaal
Sprachen:
  • De

Termine

Datum
Uhrzeit
Standort
Verfügbarkeit
Aktion