
Orbit
Live-Konzert
ORBIT
»Orbit« ist das Dream-Pop-Projekt des 26-jährigen Musikproduzenten und Songwriters Marcel Heym. Mit einer Klanglandschaft, die von einer Mischung aus rauen akustischen Klängen und atmosphärischen Synthies geprägt ist, verbindet »Orbit« Bilder vom Leben auf dem Land mit der Sehnsucht nach einem höheren Ziel. Am 24. April präsentieren wir Ihnen ein Live-Konzert der Band um Marcel Heym, Morlin Baginski und Nils Oswald unter der großen Kuppel des Zeiss-Großplanetariums.
Im Alter von siebzehn Jahren sammelte Marcel Heym internationale Bühnenerfahrung mit seiner ersten Rockband. Als Teenager spielten sie Shows in Shanghai, Los Angeles, London sowie auf den großen Festivals in Deutschland. Nachdem er mit Anfang zwanzig Musikproduzent wurde und nach Berlin zog, merkte Marcel, dass er im Lärm des Großstadtdschungels kein Glück finden konnte. Er floh zurück in seine Heimatstadt und startete sein erstes eigenes Musikprojekt.
Anstatt ein glänzendes neues Produkt der Musikindustrie zu sein, entwickelte sich »Orbit« immer mehr zu einem multidimensionalen Ort für Kreativität und bildete eine echte Gemeinschaft innerhalb und außerhalb des Internets. Ohne die Hilfe größerer Labels, haben Marcel und seine Freunde ein Kollektiv gegründet, das verschiedene Projekte realisiert, darunter Kunstwerke, Videos und handgemachte Merchandise-Artikel. Im Frühjahr 2021, entlang der letzten Veröffentlichung »Summer Someday«, rief Orbit seine Fans auf, Konzerte in ihren Heimatstädten mit zu organisieren. Ein paar Monate später spielten Marcel und seine Freunde über 20 Shows auf privaten Festivals, in wilden Wäldern und Hinterhöfen im ganzen Land. Die Tournee wurde bald zu einer Expedition in die Tiefe der deutschen Independent-Kultur und eine Bewegung echter menschlicher Verbundenheit.
Portrait Marcel Heym © Zeitfang, Hamburg
Informationen
60 min | ab 12 Jahren | Tickets 24 €
Ermäßigungen und Ticket-Hinweise für Familien, Rollstuhlfahrer*innen, Gruppen
Folgende Tickets sind ausschließlich vor Ort an der Kasse erhältlich und können nicht im Onlineshop gebucht werden: Familienkarten, Gruppenermäßigungen, Rabatte/Freikarten im Rahmen von Kooperationen (z.B. Berliner Familienpass) und Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und ihre Begleitpersonen (da es sicherheitsbedingt fest vorgesehene Plätze gibt). Es ist leider nicht möglich, Differenzen, die sich aus dem Kauf von regulären Online-Tickets ergeben, zu erstatten. Bitte reservieren Sie die entsprechenden Karten daher vorab über unsere Tickethotline.
Für Kinofilme, Musik- und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten erhältlich und es gelten keine Rabatte im Rahmen von Kooperationen (z.B. Berliner Familienpass).
Tickethotline
+49 (30) 421 845 10
ticket@planetarium.berlin
Alle Informationen zu ermäßigten Tickets und freiem Eintritt finden Sie hier.
Weitere Informationen zu Ihrem Besuch finden Sie hier.
Bitte beachten Sie die aktuellen Regeln für den Einlass.
Hier finden Sie alle Informationen zu unserem Hygienekonzept.