Schallbrücken | Jurowski © P. Meisel

Schallbrücken – Harmonie und Tragik
Konzertaufnahme des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin

 

Schallbrücken – Harmonie und Tragik

Konzertaufnahme des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin

Genießen Sie die himmlischen Klänge eines virtuosen Orchesterkonzerts mit Blick auf den nächtlichen Sternenhimmel und erleben Sie die Weiten des Kosmos mit faszinierenden Melodien aus dem Repertoire des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin unter der Leitung von Vladimir Jurowski, Chefdirigent des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin.

Erleben Sie am 26. Januar Johannes Brahms’ »Tragische Ouvertüre« in d-Moll, op. 81 und John Adams´ »Harmonielehre« für Orchester:

Im Konzert eröffnet Johannes Brahms' »Tragische Ouvertüre« in d-Moll, op. 81, mit kraftvollen und tief bewegenden Klängen, die dramatische Intensität und düstere Stimmung vereinen. Es folgt Arnold Schönbergs »Vier Lieder für Gesang und Orchester op. 22«, in denen die Mezzosopranistin Fleur Barron die Gesangspartie übernimmt und die emotionale Tiefe der Musik zum Leben erweckt. Anschließend präsentiert das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin John Adams' großformatiges Orchesterwerk »Harmonielehre«, das hypnotische Klangflächen und energiegeladene Rhythmen miteinander verbindet. Das Werk fasziniert durch meisterhafte kompositorische Brillanz, emotionale Tiefe und die raffinierte Synthese unterschiedlicher musikalischer Stile und Einflüsse. 

Das Spatial Sound-System im Planetariumssaal ergibt mit 49 Lautsprechern und 4 Subwoofern im Zusammenspiel mit dem  Ganzkuppelprojektionssystem eindrucksvolle dreidimensionale Welten für Auge und Ohr. Freuen Sie sich auf überwältigende Klänge unter dem wundervollen Sternenhimmel!

© Peter Meisel 

Informationen

90 min | ab 12 Jahren

Tickets

Regulär:
18,00 €
Ermäßigt:
13,00 €

Folgende Tickets sind ausschließlich vor Ort an der Kasse erhältlich und können nicht im Onlineshop gebucht werden: Familienkarten, Gruppenermäßigungen, Rabatte/Freikarten im Rahmen von Kooperationen (z.B. Berliner Familienpass) und Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und ihre Begleitpersonen (da es sicherheitsbedingt fest vorgesehene Plätze gibt). Es ist leider nicht möglich, Differenzen, die sich aus dem Kauf von regulären Online-Tickets ergeben, zu erstatten. Bitte reservieren Sie die entsprechenden Karten daher vorab über unsere Tickethotline.

Für Kinofilme, Musik- und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten erhältlich und es gelten keine Rabatte im Rahmen von Kooperationen (z.B. Berliner Familienpass).

Tickethotline
+49 (30) 421 845 10
ticket@planetarium.berlin

Alle Informationen zu ermäßigten Tickets und freiem Eintritt finden Sie hier

Weitere Informationen zu Ihrem Besuch finden Sie hier.

 

Planetariumssaal

Termine

Datum
Uhrzeit
Standort
Verfügbarkeit
Aktion