
Unsichtbare Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum
Unsichtbare Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum
Rund um den 13. April 2025 feiern wir mit den Thementagen »Unsichtbare Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum« das 400-jährige Jubiläum des Mikroskops – eine bahnbrechende Erfindung, die wie das Teleskop unseren Blick auf naturwissenschaft-liche Zusammenhänge revolutioniert hat. Erleben Sie in Workshops, Fulldome-Programmen, Vorträgen und Live-Performances eine spannende Reise vom Mikrokosmos des Lebens bis in die unendlichen Weiten des Universums.
Unsere Thementage bieten ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen: Bei der Mega-Mikroskopie im Planetariumssaal betrachten und erklären wir ihre mitgebrachten Präparate oder Objekte live an der Planetariumskuppel. Hier können sowohl Schulklassen als auch Privatpersonen die Welt unter dem Mikroskop hautnah erkunden.
Sie haben nur eine Probe, aber noch kein Präparat? Kein Problem, im Mikroskopie-Workshop »Die Welt im Detail« können Sie unter professioneller Anleitung aus ihren Proben Präparate herstellen. Schnell sein lohnt sich, die Plätze sind begrenzt. Mit etwas Glück wird Ihr Präparat in der Kuppel gezeigt. Begleitende experimentelle Workshops im Foyer laden dazu ein, mehr über Optik, Mikroskopie und Licht zu erfahren.
Im Planetariumssaal können sie in visuell beeindruckenden 360°-Fulldome Programmen in die scheinbar unsichtbare Welt der Mikroorganismen eintauchen und dem Rätsel des Lebens auf den Grund gehen:
- Dunkle Biosphäre & Das Leben – eine kosmische Geschichte
- Die Chemie des Lebens
- Karl und Karla im Mikroversum
- Rätsel des Lebens
- Unser Blauer Planet
- Wir sind nicht allein
- Die Legende des Zauberriffs
Weitere Highlights sind hochkarätige Vorträge renommierter Wissenschaftler*innen, die Einblicke in die aktuelle Forschung geben und unser beliebter Science Slam, bei dem wissenschaftliche Themen und Unterhaltung humorvoll miteinander verbunden werden.
- Mikroskopisches Theater
- Berlin Brains: Arbeitsteilung im Gehirn
- Einstein in the Dome: Begegnung der dritten Art
- Deep Breath
- Unsichtbar, Sichtbar, Durchschaut
- Vom handwerklichen Pröbeln zum wissenschaftlichen Mikroskopbau
- Searching for Life in Space
Im Foyer bieten ausgewählte Exponate der Mikroskop-Ausstellung des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin einen aufschlussreichen Blick in die Vergangenheit. An unserer immersiven LED-Wand erwarten Sie spektakuläre Einblicke in die Welt des Planktons und Entstehung des Lebens. Abends verschmelzen Wissenschaft und Kunst bei der audiovisuellen Live-Performance <MAKRO | MIKRO>.
Auch Literaturbegeisterte kommen auf ihre Kosten: Clarissa Corrêa da Silva präsentiert ihr Kinderbuch »Mein wunderbares Ich«, das die spannende Welt der Epigenetik aufgreift.
Unser Kino rundet das Programm ab: Freuen Sie sich auf ein thematisch abgestimmtes Filmangebot, das von Kurzfilmen und Dokumentationen bis hin zu Spielfilmen reicht:
Dokumentarfilme / Spielfilme
- Human Nature - Die CRISPR Revolution
- Vielfältiges Leben im Wasser (Vortrag und Film)
- Die Suche nach Planet B
- Unser Mikrobiom - Das unsichtbare Aussterben
- Tracing Light – Die Magie des Lichts
- Fantastic Voyage
- Das geheime Leben der Bäume
- Oppenheimer
- Aware - Reise in das Bewusstsein
Kinder / Schulprogram
- Planet Deutschland - 300 Millionen Jahre
- Plastic Fantastic
- Titina – Ein tierisches Abenteuer am Nordpol
- Wonders of the Sea 3D
- Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen
- Die unglaubliche Geschichte der Riesenbirne
Seien Sie dabei und entdecken Sie die Wunder des Mikrokosmos im Universum – eine Welt, die neugierig macht und begeistert!
Idee:
Jochen Müller
Hendrik Huthoff
Sumeet Rohilla
Konzeption & Umsetzung:
Stiftung Planetarium Berlin
Jochen Müller
Hendrik Huthoff
Sumeet Rohilla
Die Thementage werden unterstützt von:
Informationen
09.04. - 13.04.2025
Ermäßigungen und Ticket-Hinweise für Familien, Rollstuhlfahrer*innen, Gruppen
Folgende Tickets sind ausschließlich vor Ort an der Kasse erhältlich und können nicht im Onlineshop gebucht werden: Familienkarten, Gruppenermäßigungen, Rabatte/Freikarten im Rahmen von Kooperationen (z.B. Berliner Familienpass) und Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und ihre Begleitpersonen (da es sicherheitsbedingt fest vorgesehene Plätze gibt). Es ist leider nicht möglich, Differenzen, die sich aus dem Kauf von regulären Online-Tickets ergeben, zu erstatten. Bitte reservieren Sie die entsprechenden Karten daher vorab über unsere Tickethotline.
Für Kinofilme, Musik- und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten erhältlich und es gelten keine Rabatte im Rahmen von Kooperationen (z.B. Berliner Familienpass).
Tickethotline
+49 (30) 421 845 10
ticket@planetarium.berlin
Alle Informationen zu ermäßigten Tickets und freiem Eintritt finden Sie hier.
Weitere Informationen zu Ihrem Besuch finden Sie hier.
- De
- En
Download A3 Plakat in verschiedenen Dateiformaten:
Plakat als JPG: »Unsichtbare Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum«
Plakat als Web-PDF: »Unsichtbare Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum«
Plakat als Druck-PDF: »Unsichtbare Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum« Standardeinstellungen mit 3 mm Anschnitt und allen Anschnittmarken (wird von gängigen Druckereien verwendet).
© SPB, Design: Ta-Trung Berlin