Neuigkeiten und Blog

Asteroid Bennu | © NASA / Goddard University of Arizona

Asteroid Bennu im Anflug auf die Erde

NASA-Mission »OSIRIS-REx« bringt am 24. September Bodenproben von Bennu

Ein Asteroid auf dem Weg zur Erde – wie aufregend! Die vor sieben Jahren von der NASA gestartete Mission »OSIRIS-REx« findet nun einen Abschluss. In der Wüste des US-Bundesstaats Utah sollen sie landen, die Bodenproben vom Asteroiden Bennu. Von diesen erwartet sich die Wissenschaft wichtige Erkenntnisse für die Menschheit, so auch nähere Anhaltspunkte zur Entstehung des Sonnensystems.
mehr...
© FluxFM

»Cosmorama« nominiert für den Deutschen Radiopreis 2023

Die Radiosendung mit Tim Florian Horn, Vorstand der Stiftung Planetarium Berlin, auf 100.6 FluxFM ist in der Kategorie »Bestes Informationsformat» nominiert

»Cosmorama« wurde als eins von drei herausragenden Informationsformaten für Deutschlands wichtigsten Radiopreis ausgewählt. Seit September 2022 nimmt Tim Florian Horn in Kooperation mit 100.6 FluxFM die Hörer*innen einmal im Monat mit auf eine faszinierende Reise durch die Welt der kosmischen Phänomene. Schwarze Löcher, die Zukunft der Raumfahrt, Aliens – die Sendung behandelt spannende Fakten und alles Wissenswerte über die Geheimnisse des Universums.
mehr...

Stiftung Planetarium Berlin

Die Stiftung Planetarium Berlin wurde zum 1. Juli 2016 als rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts errichtet und vereint erstmals in der Geschichte der Stadt die astronomischen Einrichtungen Berlins. Die Archenhold-Sternwarte sowie die Wilhelm-Foerster-Sternwarte zählen zu den traditionsreichsten Volkssternwarten Deutschlands, während das Planetarium am Insulaner und das Zeiss-Großplanetarium als modernste Wissenschaftstheater Europas relevante und innovative Vermittlungsformen anbieten.

Die Häuser der Stiftung sind moderne Brücken zum Kosmos. Als gemeinsame Einrichtung stehen sie technisch und inhaltlich an internationaler Spitze und bilden eine essentielle Größe im Bildungs- und Kulturangebot Berlins. Die Stiftung bündelt das Thema Astronomie und nutzt Synergien. Entscheidend ist dabei die Neuausrichtung und Professionalisierung des gemeinsamen Spielplans und des Programmangebotes. Neben der Astronomie wird das Themenspektrum auf andere Wissenschaften erweitert.

Stiftungsgrafik © yellow too