Frühes Sonnensystem im Planetariumssaal des Zeiss-Großplanetariums | © SPB, Foto: Natalie Toczek

Stiftung Planetarium Berlin

Staunen in Lichtgeschwindigkeit

Willkommen bei der Stiftung Planetarium Berlin – dem Tor zum Universum, mitten in der Hauptstadt. Seit dem 1. Juli 2016 vereint sie als rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts erstmals in der Geschichte der Stadt die astronomischen Einrichtungen Berlins unter einem Dach: Die Archenhold-Sternwarte sowie die Wilhelm-Foerster-Sternwarte zählen zu den traditionsreichsten Volkssternwarten Deutschlands und bieten den direkten Blick in den Himmel, während das  Planetarium am Insulaner und das Zeiss-Großplanetarium als modernste Wissenschaftstheater Europas zu immersiven Erlebnissen in beeindruckenden 360°-Fulldome-Projektionen einladen.

Die Häuser der Stiftung sind moderne Brücken zum Kosmos und bilden gemeinsam ein Netzwerk, das technisch und inhaltlich an internationaler Spitze steht und eine essenzielle Größe im Bildungs- und Kulturangebot der Stadt darstellt. Die Stiftung steht für zeitgemäße, interdisziplinäre und verständliche Wissenschaftsvermittlung. Ihre vielfältigen Programme verbinden Bildung, Wissenschaft, Kultur und Unterhaltung auf besondere und einprägsame Weise: eine Expedition durch Raum und Zeit, in verschiedene Dimensionen und neue Sphären, die Besucher*innen jeden Alters gleichermaßen begeistert. Ausgehend von der Astronomie wird der Blick auf angrenzende Naturwissenschaften erweitert – so führt die Wissensreise von der kleinsten Zelle bis in die fernsten Weiten des Universums.

Ob unterhaltsame Familienprogramme, mitreißende Live-Konzerte, atmosphärische Hörspiele und Lesungen, inspirierendes Wissenschaftstheater, interaktive Workshops und Kurse, spannende Vorträge, Kinoabende oder Himmelsbeobachtungen – die Stiftung Planetarium Berlin bietet für jeden Geschmack die passende Veranstaltung.

Erleben Sie selbst, wie magisch Wissenschaft, wie musikalisch Astronomie und wie schön MINT sein kann.


Vermietungen & Events

Raum für Ideen – Ihre Locations für galaktische Events

Mit gleich drei herausragenden Häusern bietet die Stiftung Planetarium Berlin den perfekten Rahmen für Veranstaltungen, die in Erinnerung bleiben. Ob exklusive Empfänge, Produktpräsentationen, Konferenzen oder festliche Abendveranstaltungen – bei uns verbinden sich Wissenschaft, Architektur und Atmosphäre zu einem außergewöhnlichen Erlebnis.

Unsere vielseitigen Locations bieten Platz für Events von 20 bis zu 400 Personen – von intim bis imposant, vom Kuppelsaal bis zur Sternwarte. Technisch exzellent ausgestattet und mit einem Ambiente, das zum Staunen einlädt, schaffen wir den passenden Rahmen für Ihre Vision.

Wir beraten Sie gerne persönlich und entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Veranstaltungskonzept – maßgeschneidert, professionell und einzigartig.

Hinweis: Wenn Sie Tickets für reguläre Veranstaltungen reservieren möchten oder Fragen zu den Veranstaltungen haben, nutzen Sie bitte unsere Tickethotline: +49 30 421845-10 (Mo – Di: 9 – 17 Uhr | Mi – Fr: 9 – 20 Uhr | Sa – So: 10 – 20 Uhr) oder schreiben Sie uns gern eine E-Mail an info@planetarium.berlin.

Kontakt

Kontakt Astronaut-Icon
Team Programm & Veranstaltung
Programm & Veranstaltung
Prenzlauer Allee 80 | 10405 Berlin


Karriere & Ausschreibungen

Die Stiftung Planetarium Berlin steht für Bildung, Wissenschaft und kulturelle Vielfalt – und für Menschen, die mit Neugier und Engagement daran mitwirken. Freie Stellen werden grundsätzlich öffentlich ausgeschrieben. 

Aktuelle Stellenangebote sowie Informationen zu laufenden Vergabeverfahren finden Sie hier.

Kontakt

Antje Kohlberg © SPB
Antje Kohlberg
Personalverwaltung
Prenzlauer Allee 80 | 10405 Berlin


Produktionen der Stiftung Planetarium Berlin

Vom Kinderbuch ins Planetarium: »Armstrong - Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond«

Die kleine, wissbegierige Maus Armstrong ist fasziniert vom Weltraum, besonders vom Mond. Die anderen Mäuse behaupten, er bestünde aus Käse – aber Armstrong glaubt nicht daran. Wie kann er beweisen, dass der Mond – wie die Erde auch – aus Gestein besteht? Er fasst den Plan, in seiner Dachkammer eine Rakete zu bauen, um als erste Maus zum Mond zu fliegen. Wird er es schaffen? Und was für Abenteuer warten auf den mutigen kleinen Mäuserich?

Eine Fulldome-Produktion der Stiftung Planetarium Berlin für Planetarien und digitale Kuppelkinos, nach dem Bestseller von Thorben Kuhlmann.

Möchten auch Sie die kleine Maus Armstrong in Ihr Planetarium oder digitales Kuppelkino holen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!

Armstrong fliegt in seiner Rakete von der Erde zum Mond. Im Planetariumssaal des Zeiss-Großplanetariums | © SPB, Foto: Pedro Becerra
Armstrong im Zeiss-Großplanetarium | © SPB, Foto: Pedro Becerra