
Bildung
Staunen in Lichtgeschwindigkeit
Bildungsangebote
Staunen in Lichtgeschwindigkeit – Unsere Bildungsangebote bringen kleinen und großen Besucher*innen den Kosmos näher und öffnen Türen zu aktueller MINT-Bildung. Vom Wissenschaftstheater mit 360°-Fulldome-Programmen in den Großplanetarien bis zur Himmelsbeobachtung in unseren Sternwarten – bei uns erwarten Sie die unterschiedlichsten Formate altersspezifisch auf die Schüler*innen zugeschnitten. Die Bildungsabteilung der Stiftung Planetarium Berlin entwickelt die Angebote stetig weiter.
Download Bildungsflyer
Bildungsflyer - Überblick der Bildungsangebote der Stiftung Planetarium Berlin (PDF)

Besuche für Kita- & Schulklassen
Wissensvermittlung auf Augenhöhe – Mit fächerübergreifenden, an den Rahmenlehrplan angepassten Unterrichtsinhalten ermöglichen wir Kindern und Jugendlichen nicht nur die Astronomie verstehen zu lernen, sondern für sie angrenzende Wissenschaftsbereiche zeitgemäß und auf Augenhöhe zugänglich zu machen.
Die vielseitigen Möglichkeiten von Sternwarte und digitaler Planetariumsprojektion ermöglichen ein kosmisches Lernumfeld für alle Klassenstufen und Lernniveaus für Kita, Grund-und Oberschulen. Das alles bieten wir mithilfe von didaktisch-ausgearbeiteten Live-Moderationen, wissenschaftlich-aktuellen Visualisierungen und viel Raum für Fragen und Interaktion. Besuchen Sie uns mit Ihren Kitagruppen und Schulklassen, sodass wir ihnen den Kosmos gemeinsam näherbringen und das Interesse für die Wissenschaft stärken können.
Gerne beraten wir Sie vorab über alle Möglichkeiten, um einen optimalen Besuch für Ihre Kitagruppen und Schulklassen zu organisieren. Kontaktieren Sie uns bei Interesse und Fragen zu einem Besuch über unsere Informations-Hotline unter: Tel: +49 (30) 421 845-10 oder per Email unter info@planetarium.berlin.
Kita- & Schulbesuche in der Archenhold-Sternwarte
Ein Besuch in der Archenhold-Sternwarte ermöglicht eine Begegnung mit der praktischen Astronomie im Rahmen einer Gruppenführung oder Beobachtung. Auch Vorträge und Planetariumsprogramme sind hier zu erleben. Das Team unserer Bildungsabteilung bietet Ihnen von Montag bis Donnerstag frei buchbare Zeitslots, um individuelle Besuche für Ihre Kitagruppen und Schulklassen zu planen.
Kita- & Schulbesuche im Zeiss-Großplanetarium
Vielfältige astronomische und wissenschaftliche Planetariumsprogramme erwarten Sie im Zeiss-Großplanetarium zu festen Terminen im Programm. Alle Bildungsprogramme im Zeiss-Großplanetarium finden Sie hier.
Bildungs- und Bastelmaterialien
Hier finden Pädagog*innen, Lehrer*innen und Erzieher*innen verschiedene Informations- und Arbeitsmaterialien, wie z.B. kompakte PDF-Übersichten zu den Bildungsangeboten der einzelnen Häuser für unterschiedliche Zielgruppen (Kitas, Grund- und Oberschulen). Auch verschiedene Bastelbögen und -anleitungen stehen zum kostenfreien Download bereit.
Die Bildungs- und Bastelmaterialien werden fortlaufend ergänzt und erweitert.

Unsere Bildungs- und Bastelmaterialien umfassen
- Übersichten zu den Bildungsangeboten der einzelnen Häuser (Archenhold-Sternwarte, Planetarium am Insulaner mit Wilhelm-Foerster-Sternwarte, Zeiss-Großplanetarium) im PDF-Format
- Bastelbögen
- Astro-Quiz & Rätselspaß
»Abgespaced – Der Weltraum von A bis Z«
Der Kinderpodcast der Stiftung Planetarium Berlin in Kooperation mit Radio TEDDY
Die zweite Staffel unseres preisgekrönten Kinderpodcasts »Abgespaced« ist startbereit zum Abflug! Auch dieses Mal begeben sich Moderatorin Kristin zusammen mit unseren neugierigen Kinderreporter*innen und der superschlauen KI Spacy auf eine faszinierende kosmische Entdeckungsreise: Woher wissen wir, wie heiß die Sonne ist? Ist die Erde wirklich rund? Wie kam Saturn zu seinen Ringen und sind wir wirklich allein im All?
Wir begeben uns in der zweiten Staffel gemeinsam auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und Zukunft und lernen in jeder Folge die Wissenschaftler*innen kennen, die die großen Rätsel des Weltalls gelüftet haben oder noch lüften möchten. Euch erwarten spannenden Geschichten, faszinierende Entdeckungen und abgespacete Fakten rund ums Weltall.
Jede Woche Freitag gibt es eine neue Folge überall dort, wo es Podcasts gibt sowie live um 18:40 Uhr bei Radio TEDDY.

Schulkontakte & Kooperationen
Die Zusammenarbeit mit Schulen und Kooperationspartnern liegt uns besonders am Herzen. Wir beraten Lehrer*innen, Pädagog*innen und Multiplikator*innen sehr gerne zur Einbettung des Besuchs bei uns im Unterricht und in der außerschulischen Bildungsarbeit. Darüber hinaus stellen wir Informations- und Arbeitsmaterialien zur Verfügung. Sprechen Sie uns gerne an!

Kontakt

Kindergeburtstag unter den Sternen
Momentan überarbeiten wir unser Konzept für Kindergeburtstage und können daher aktuell keine neuen Buchungen annehmen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ein Geburtstag inmitten von Sternen, Planeten und Galaxien? In unseren Planetarien und Sternwarten warten auf Geburtstagskinder jede Menge galaktische Überraschungen: Im Planetariumssaal könnt Ihr durch das Universum fliegen und bei einer Planeten-Rallye Euer Wissen testen. Außerdem stellen wir Euch einen geschmückten Raum zur Verfügung, in dem gegessen, getrunken, gebastelt, experimentiert und gespielt werden kann.
Unsere Angebote sind für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 15 Jahre geeignet. Die Gruppengröße beträgt maximal 15 Kinder und 2 Erwachsene.

Sternkarten
Welche Sternbilder und Planeten können momentan über Berlin beobachtet werden? Welche faszinierenden Ereignisse finden in diesem Monat am Himmel statt? Die Sternkarte der Stiftung Planetarium Berlin antwortet auf diese Fragen und begleitet anschaulich die individuelle Himmelsbeobachtung.
Die Sternkarte lässt sich doppelseitig ausdrucken und fasst die wichtigsten astronomischen Ereignisse des Monats zusammen.
