Zeiss-Großplanetarium
Das Zeiss-Großplanetarium ist Europas modernstes Wissenschaftstheater. Es wurde als eine der letzten Repräsentationsbauten der ehemaligen DDR anlässlich der 750-Jahr-Feier Berlins im Jahr 1987 errichtet. Seine Außenkuppel prägt mit 30 Metern Durchmesser das Berliner Stadtbild (Innendurchmesser der Kuppel: 23 Meter). Ein großer Planetariumssaal mit 307 und ein Kinosaal mit 160 Plätzen bieten Raum für spannende Streifzüge durch die Welt der Astronomie und Wissenschaft. Nach einer knapp zweijährigen Modernisierung (2014 – 2016) verfügt das Haus heute über neue Medientechnik und wurde auch inhaltlich neu ausgerichtet. Das Planetarium zeigt astronomische Programme und bringt den Besucher*innen die Vielfalt aller Naturwissenschaften nahe. Besonders durch die neue Fulldome-Technik können wissenschaftlich anspruchsvolle Themen eindrücklich und zugleich unterhaltsam präsentiert werden. Auch Musik, Kultur und Theater schlagen den inhaltlichen Bogen weiter.
Kino im Planetarium
Mehrfach preisgekrönt durch den Kinoprogrammpreis des Medienboard Berlin-Brandenburg und mit einem spannenden und ausgewählten Programm präsentiert Ihnen das Kino im Planetarium Highlights für die ganze Familie. Mitreißend und einzigartig: Packende Dokumentationen, neueste Blockbuster und unterhaltsame Kinderprogramme laden zum Träumen ein und nehmen Sie mit in atemberaubende Welten.
Anfahrt
Zeiss-Großplanetarium | Prenzlauer Allee 80 | 10405 Berlin
S-Bahn
S41, S42, S8, S85 → Prenzlauer Allee
Tram
Tram M2 → Fröbelstraße
Tram M10 → Prenzlauer Allee/Danziger Straße
Bus
156 → S Prenzlauer Allee (hält in der Grellstraße)
Auto
In unmittelbarer Umgebung gibt es nur unzureichende Parkmöglichkeiten. Wir empfehlen eine Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Barrierefreiheit
Der Planetariumssaal und der Kinosaal sind rollstuhlgeeignet.
Induktionsschleifen für Hörgeräte sind verfügbar.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Sie haben weitere Fragen zu einem geplanten Besuch? Hier gelangen Sie zu unseren FAQs.
Gerne können Sie sich mit Ihren Fragen auch an unsere Info-Hotline wenden:
Tel.: +49 30 421845-10 | (Mo: 9 – 17 Uhr | Di – Fr: 9 – 20 Uhr | Sa: 10 – 20 Uhr | So: 10 – 17 Uhr)
Informations- und Tickethotline
Tel: +49 (30) 421 845-10
(Mo & Di: 9 – 17 Uhr | Mi – Fr: 9 – 20 Uhr | Sa: 10 – 20 Uhr | So: 10 – 20 Uhr)
info@planetarium.berlin
Öffnungszeiten Kasse
Montag: geschlossen
Dienstag: 9:00 – 14:00 Uhr
Mittwoch: 9:00 – 14:00 Uhr & 15:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 – 14:00 Uhr & 15:00 - 20:00 Uhr
Freitag: 9:30 – 12:30 Uhr und 15:00 – 22:00 Uhr
Samstag: 10:30 – 22:00 Uhr
Sonntag: 10:00 – 20:00 Uhr
Abweichende Öffnungszeiten in den Berliner Schulferien.
Eintrittspreise
Preiskategorie Wissen: 9,50 € / ermäßigt* 7,50 €
Familienkarte Wissen (2 Erwachsene + 3 Kinder unter 18 Jahre): 26 €
Musik und Unterhaltung: 12 € / ermäßigt* 10 €
Kino: 9 € / ermäßigt* 7 €
3D-Kino: 10 € / ermäßigt* 8 €
Schulklassen/Kita-Gruppen: 4 € pro Person
(bis zu zwei Lehrkräfte/Erzieher*innen in Begleitung einer Schulklasse, Kita-, Kinder- o. Jugendgruppe erhalten freien Eintritt)
*Ermäßigter Eintritt
Ermäßigten Eintritt erhalten nach Vorlage eines Nachweises bzw. entsprechenden Ausweises: Personen unter 18 Jahren; Schüler*innen; Studierende; Auszubildende; Inhaber*innen eines »Berechtigungsnachweises/BN« (ehemals »berlinpass«) sowie Empfänger*innen von Sozialhilfe, Grundsicherung, Arbeitslosengeld II, Sozialgeld und Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz; Inhaber*innen der »Ehrenamtskarte«; Empfänger*innen von Arbeitslosengeld, Wohngeld oder des Kinderzuschlags; Schulabgänger*innen ohne Ausbildungs- oder Arbeitsplatz; freiwillig Wehrdienstleistende und Personen, die Bundesfreiwilligendienst oder ein freiwilliges kulturelles, soziales oder ökologisches Jahr absolvieren.
Gruppen ab 20 Personen zahlen den ermäßigten Preis.
Freier Eintritt
Freien Eintritt erhalten nach Vorlage eines Nachweises bzw. entsprechenden Ausweises: Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit dem Merkzeichen »B« im Ausweis; bis zu zwei Lehrkräfte bzw. Erzieher*innen, die eine Schulklasse, Kinder- oder Jugendgruppe begleiten; Pressevertreter*innen; Mitarbeiter*innen von Planetarien, Sternwarten und Museen, Mitglieder des International Council of Museums (ICOM) und des Deutschen Museumsbundes (DMB); Mitglieder der Fördervereine der Stiftung Planetarium Berlin zu allen Angeboten der Kategorie Wissen
Hinweise zu Online-Tickets
Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und deren Begleitpersonen (es gibt sicherheitsbedingt fest vorgesehene Plätze), Familienkarten, Gruppenermäßigungen und Rabatte/Freikarten im Rahmen von Kooperationen (z.B. Berliner Familienpass) können nicht im Onlineshop gebucht werden, sondern sind nur vor Ort an der Kasse erhältlich. Eine Erstattung von etwaigen Differenzen, die sich aus dem Kauf regulärer Online-Tickets ergeben, ist ausgeschlossen.
Geschichte
Das Zeiss-Großplanetarium wurde nach nur zweijähriger Bauzeit im Oktober 1987 eröffnet. Mit seinem Außen-Kuppeldurchmesser von 30 Meter und einem Innenkuppel-Durchmesser von 23 Meter prägt es nicht nur das Stadtbild Berlins, sondern zählt damit auch zu den größten Planetarien in Europa. Zwischen 2014 und 2016 wurde das Zeiss-Großplanetarium umfassend modernisiert. Neben einer neuen Medientechnik und einem neu gestalteten Foyer gehörte auch eine inhaltliche Neuausrichtung zum Gesamtkonzept der Modernisierung. Im Oktober 2017 feierte das Planetarium sein 30-jähriges Bestehen.
Technik
Seit 2016 bildet ein Sternprojektor vom Typ ZEISS UNIVERSARIUM Modell IX das neue Herzstück des Zeiss-Großplanetariums, der speziell für dieses Haus modifiziert wurde. Er projiziert den nächtlichen Sternenhimmel mit natürlicher Brillanz an die 23-Meter-Kuppel. Zusätzlich zeigen acht Planetenprojektoren die Bewegungen der Wandelsterne am Firmament. Ergänzt wird der Sternprojektor außerdem um ein mehr-kanaliges, digitales Projektionssystem mit zehn ZEISS VELVET Videoprojektoren für die 360°-Fulldome-Projektion, die ein kuppelfüllendes Videobild erzeugt.
Für ein beeindruckend räumliches Klangerlebnis sorgt das Spatial Sound Wave-System, das von dem Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT entwickelt wurde. Dabei kommen 49 Lautsprecher und 4 Subwoofer zum Einsatz. Gemeinsam mit dem neu installierten Ganzkuppelprojektionssystem entstehen so eindrucksvolle dreidimensionale Welten für Auge und Ohr.