Aktueller Hinweis:
Liebe Besucher*innen, das Zeiss-Großplanetarium ist aufgrund von Wartungsarbeiten vom 15. Mai bis 20. Juni 2023 geschlossen. Die Archenhold-Sternwarte, das Planetarium am Insulaner und die Wilhelm-Foerster-Sternwarte bleiben weiterhin für Sie geöffnet! Tickets und Termine finden Sie hier. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Team der Stiftung Planetarium Berlin
Dear visitors, the Zeiss-Großplanetarium will be closed for maintenance from May 15th to June 20th, 2023. However, the Archenhold-Sternwarte, the Planetarium am Insulaner, and the Wilhelm-Foerster-Sternwarte will remain open for you! You can find tickets and schedules here. Thank you for your understanding. We look forward to your visit! Your team of the Stiftung Planetarium Berlin

Neuigkeiten und Blog

»Universe on Tour« | Copyright: BMBF / Wissenschaftsjahr 2023. Bundesfoto, Christina Czybik

»Universe on Tour«

Mobiles Planetarium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung tourt mit Visualisierungen der Stiftung Planetarium Berlin seit 10. Mai durch Deutschland

Mit »Universe on Tour« erwartet euch ein faszinierendes 360°-Programm in der Kuppel des mobilen Planetariums und nimmt euch in insgesamt 15 Städten mit auf eine Reise ins Weltall – von der Beobachtung des Himmels mit bloßem Auge über die Erfindung des Teleskops bis hin zur heutigen Astronomie. Eine Begleitausstellung informiert über die Bedeutung von Licht als Informationsträger und die Auswirkungen von Lichtverschmutzung. Der Eintritt zur Roadshow und zur Ausstellung ist frei.
mehr...
Zeiss-Großplanetarium | Säulen der Schöpfung im Adlernebel | ©SPB, NatalieToczek

»Internationaler Tag der Planetarien« am 7. Mai

Stiftung Planetarium Berlin feiert mit beliebtesten Programmen sowie Live-Übertragung der ESA-Veranstaltung zur JUICE-Mission

Das Zeiss-Großplanetarium – das meistbesuchte Planetarium im deutschsprachigen Raum – feiert den »Internationalen Tag der Planetarien« am 7. Mai mit einer Auswahl der beliebtesten Programme. Ab 19.30 Uhr gibt es eine kostenfreie Veranstaltung, die euch mit einem 360°-Livestream über die Jupiter-Raumsonde JUICE informiert.
mehr...

Stiftung Planetarium Berlin

Die Stiftung Planetarium Berlin wurde zum 1. Juli 2016 als rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts errichtet und vereint erstmals in der Geschichte der Stadt die astronomischen Einrichtungen Berlins. Die Archenhold-Sternwarte sowie die Wilhelm-Foerster-Sternwarte zählen zu den traditionsreichsten Volkssternwarten Deutschlands, während das Planetarium am Insulaner und das Zeiss-Großplanetarium als modernste Wissenschaftstheater Europas relevante und innovative Vermittlungsformen anbieten.

Die Häuser der Stiftung sind moderne Brücken zum Kosmos. Als gemeinsame Einrichtung stehen sie technisch und inhaltlich an internationaler Spitze und bilden eine essentielle Größe im Bildungs- und Kulturangebot Berlins. Die Stiftung bündelt das Thema Astronomie und nutzt Synergien. Entscheidend ist dabei die Neuausrichtung und Professionalisierung des gemeinsamen Spielplans und des Programmangebotes. Neben der Astronomie wird das Themenspektrum auf andere Wissenschaften erweitert.

Stiftungsgrafik © yellow too