100 Jahre Planetarium und weiter! Erlebt ein einmaliges Wochenende mit außergewöhnlichen Jubiläumsveranstaltungen in einem Saal ohne Sitze im Zeiss-Großplanetarium

Vom 31. Mai – 02. Juni könnt ihr bei Yoga unter den Sternen, einem Dinner unterm Sternenhimmel, Bébé Symphonique, einem Planetarischen Picknick mit Live-Jazz sowie einem Space Jam das Planetarium neu entdecken

Live long and prosper – Vor etwas mehr als 100 Jahren wurde das erste Planetarium eröffnet und seither immer neue Horizonte ergründet. Im Rahmen des Jubiläums erwarten euch am Wochenende vom 31. Mai bis 02. Juni einmalige Veranstaltungen in einem Planetariumssaal ohne Bestuhlung. Freut euch auf Yoga unterm Sternhimmel, Bébé Symphonique für Babys und Kleinkinder von 0-18 Monaten, ein Dinner unter den Sternen, ein Planetarisches Picknick mit Live-Jazz sowie einen außergewöhnlichen Clubabend mit Live-Konzerten und DJs inmitten des Saals!

Los geht’s am Freitag, 31. Mai, mit »Space Jam – Clubbing under the Dome«. Das 2018 gegründete Kollektiv iam sera lässt elektronische Musik unter eigens konzipierten 360°-Visuals erklingen und in der Planetariumskuppel kann von 21 Uhr bis 03 Uhr getanzt und gefeiert werden. 

Sitze raus – Yogamatten rein heißt es, wenn am Samstag und Sonntag (01. und 02. Juni) angeleitet vom Mahalaya Yoga-Studio entspanntes »Yoga unterm Sternenhimmel« praktiziert wird. Mit »Bébé Symphonique« könnt ihr vormittags mit den Jüngsten – ganz ohne Sitzbeschränkung – in ein buntes Universum aus Farben und Formen eintauchen. Die von Simon Leclerc speziell für Babys und Kleinkinder komponierten und vom Orchestre Symphonique de Montréal eingespielten Musikstücke begleiten die jungen Besucher*innen mit behutsam ausgewählten Rundumbildern von Wolken aus Sternenstaub, farbigen Murmeln und zauberhaften Mustern. 

Am Samstagabend erwartet euch eine (g)astronomische Reise: Ein Dinner unter den Sternen (»Dinner under the stars«) mit vielen kulinarisch-kosmischen Köstlichkeiten an Tischen für 2-4 Personen, während zu jedem Gang andere kosmische Ziele angesteuert werden. Nach dem Dinner ist vor dem Picknick. Der Sonntagnachmittag wird mit einem »PlanetarischenPicknick mit Live-Jazz« unter einem klaren Sternenhimmel verbracht, ganz egal wie das Wetter mitspielt. Proviant bekommt ihr im Zeiss-Großplanetarium, bringt aber gerne eure eigenen Picknick-Decken mit. Zu allen Veranstaltungen ist es möglich, Sitzmöglichkeiten in Form von Liegestühlen zu nutzen.

»Wir haben zum Jubiläum 100 Jahre Planetarium gerade erst ein Rekordjahr erlebt und mit über 500.000 Besucher*innen in unseren Veranstaltungen so viele Menschen erreicht wie nie zuvor. Das ermuntert uns, weiterhin neue kosmische Formate und Veranstaltungen auszuprobieren und die Geschichte des Planetariums weiterzudenken«, so Tim Florian Horn, Vorstand der Stiftung Planetarium Berlin. »Ausgehend von der Astronomie erlauben Planetarien einen unerreichten Perspektivwechsel, um Wissenschaft, Kunst und Kultur in einem Ort der Begegnung zusammenzubringen. Im Zeiss-Großplanetarium – mittlerweile Europas modernstes Wissenschaftstheater – und den anderen Häusern der Stiftung Planetarium Berlin denken wir in mehr als 5.000 Veranstaltungen im Jahr die Geschichte des Planetariums weiter.«

Kommt vorbei und dringt mit uns in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat. Alle Infos & Tickets gibt’s unter: planetarium.berlin/100-jahre-planetarium-und-weiter

Jonas Otto | 22.05.2024
Kampagnenmotiv: »100 Jahre Planetarium« Zeiss-Großplanetarium in einer Zellenlandschaft | Bild © SPB, Design: Ta-Trung Berlin
Kampagnenmotiv: »100 Jahre Planetarium« Zeiss-Großplanetarium in einer Zellenlandschaft | Bild © SPB, Design: Ta-Trung Berlin