(c) SPB / Foto: F.-M. Arndt

Blog

Neuigkeiten aus der Stiftung Planetarium Berlin

Die »Goldenen Jahre« der Geminiden: Ein spektakulärer Sternschnuppenregen im Dezember

Aktiv vom 7. bis 17. Dezember, erreichen die Geminiden ihren Höhepunkt mit bis zu 150 Sternschnuppen pro Stunde in der Nacht vom 13. zum 14. Dezember.

Habt ihr schon vom winterlichen Sternschnuppenschauer der Zwillinge gehört? Sie gelten als der spektakulärste Meteorstrom des Jahres: Die Geminiden sind ein eindrucksvolles Phänomen am Nachthimmel: Mit bis zu 150 Sternschnuppen pro Stunde und einer vergleichsweise langsamen Geschwindigkeit von etwa 35 Kilometern pro Sekunde bieten sie langanhaltende, leuchtende Spuren am Firmament. Das Aufleuchten der Sternschnuppen tritt auf, wenn winzige Partikel des Asteroiden (3200) Phaethon, dem Ursprungskörper der Geminiden, in die Erdatmosphäre eintreten und dort verglühen. Sichtbar sind jedoch nicht die Teilchen selbst, sondern die leuchtende Luft, die dabei entsteht.

mehr...
Jasmin Tesch | 03.12.2024

Advents-Komet »Leonard«, Sternschnuppen und Wintersternbilder

Tipps für die Himmelsbeobachtung im Dezember

Die Adventszeit ist eingeläutet, doch anstatt bei Kerzenschein im Warmen zu sitzen, sollten wir lieber mit Glühwein und Decke auf dem Balkon Position beziehen. Denn neben einem Sternschnuppenregen lässt sich noch einen wahrer Advents-Kometen bestaunen, der sich in diesen Tagen immer mehr der Erde nähert. Was es sonst noch alles zu entdecken gibt, erfahrt Ihr in diesem Beitrag.
mehr...
Janina Osele | 02.12.2021