
musical spheres
musical spheres
Live
Drei exklusive Live-Performances an einem Abend: In »musical spheres« verwandeln musikalische Acts die Bühne des Planetariumssaals und nehmen euch mit in ein einzigartiges Konzert unter dem Himmelszelt. Aufstrebende Musik-Stars umgeben von 360°-Visuals, die live gesteuert werden und das Publikum in neue galaktische Weiten eintauchen lassen, ermöglichen ein ganz besonderes und effektvolles Erlebnis.
Die Konzertreihe »musical spheres« vereint kosmische Live-Performances mit eindrucksvollen Visualisierungen.
Folgendes Line-up erwartet euch am 30. Januar 2024:
Philipp Johann Thimm
Multiinstrumentalist, Komponist und Produzent – Philipp Johann Thimm ist musikalisch in vielen Bereichen zuhause. Er ist Mitbegründer der Berliner Alternative-Band Abby und arbeitete als Produzent mit Künstlern und Künstlerinnen wie Moderat, Ellen Allien, Casper, Kraftklub und Thees Uhlmann zusammen. In gemeinsamer musikalischer Arbeit mit Sascha Ring aka Apparat entstanden zahlreiche prämierte Werke, so auch das Album »LP5«, für das sie eine Grammy-Nominierung als »Best Electronic Album« erhielten. Im September 2023 erfüllte sich der Musiker aus dem Allgäu mit Wirkungskreis in Berlin den Wunsch, etwas Eigenes zu erschaffen und veröffentlichte sein Debütalbum unter dem Titel »Birds Singing Till The World Ends« – eine Collage aus akustischen Instrumenten und elektronischen Sounds.
Victor Bongiovanni
Mitreißende Pop-Melodien, treibende Schlagzeug-Breaks und lebendige Texturen sind das Rezept für Victor Bongiovannis Kompositionen. Die Klanglandschaft des in Paris geborenen Musikers zeigt eine fragile, verfallende Utopie, die irgendwo zwischen Fantasie und Erinnerung existiert. Nach der Veröffentlichung des gleichnamigen Albums seiner elektronischen Musikgruppe »Paradis Artificiel« im Jahr 2019 stellen Bongiovannis Soloproduktionen nun seine Gitarrenkünste als zentrales Element in den Vordergrund. Seine EP »Dissociaterr« handelt von Neuanfängen und wird von betörenden Gitarren und Drums getragen, die sich durch das verträumte von Pop durchdrungene Werk ziehen.
CATNAPP
Schwere Beats und Elemente aus R&B, Rap, Breakbeat, Pop und Drum & Bass zeichnen die Sounds von CATNAPP aus. Die Wahlberlinerin aus Argentinien sprengt stilistische Grenzen, indem sie eine utopische Zukunft ohne künstlerische Beschränkungen kreiert. Ihre Texte handeln von Liebe, Wut und Hass, aber auch von Angst, Dunkelheit und alptraumhaften Erinnerungen. Die wandelbare Produzentin und Sängerin veröffentlichte bereits 7 EPs, 5 Alben, 3 Remix-Alben und 6 Singles und war unter anderem im Berghain, auf dem Fusion- und Melt-Festival sowie dem Reeperbahnfestival zu sehen. In ihren Performances begeistert CATNAPP ihr Publikum mit hybriden Klängen, die sich verschiedenster Genres bedienen.
Informationen
3 x 30 Minuten zzgl. Pausen | ab 12 Jahren | Tickets 25 €
Ermäßigungen und Ticket-Hinweise für Familien, Rollstuhlfahrer*innen, Gruppen
Folgende Tickets sind ausschließlich vor Ort an der Kasse erhältlich und können nicht im Onlineshop gebucht werden: Familienkarten, Gruppenermäßigungen, Rabatte/Freikarten im Rahmen von Kooperationen (z.B. Berliner Familienpass) und Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und ihre Begleitpersonen (da es sicherheitsbedingt fest vorgesehene Plätze gibt). Es ist leider nicht möglich, Differenzen, die sich aus dem Kauf von regulären Online-Tickets ergeben, zu erstatten. Bitte reservieren Sie die entsprechenden Karten daher vorab über unsere Tickethotline.
Für Kinofilme, Musik- und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten erhältlich und es gelten keine Rabatte im Rahmen von Kooperationen (z.B. Berliner Familienpass).
Tickethotline
+49 (30) 421 845 10
ticket@planetarium.berlin
Alle Informationen zu ermäßigten Tickets und freiem Eintritt finden Sie hier.
Weitere Informationen zu Ihrem Besuch finden Sie hier.
Bilder


