musical spheres Key Visual © SPB, Design: Ta-Trung, Berlin

musical spheres

 

musical spheres

Live

Drei exklusive Live-Performances an einem Abend: In »musical spheres« verwandeln musikalische Acts die Bühne des Planetariumssaals und nehmen euch mit in ein einzigartiges Konzert unter dem Himmelszelt. Aufstrebende Musik-Stars umgeben von 360°-Visuals, die live gesteuert werden und das Publikum in neue galaktische Weiten eintauchen lassen, ermöglichen ein ganz besonderes und effektvolles Erlebnis.

Die Konzertreihe »musical spheres« vereint kosmische Live-Performances mit eindrucksvollen Visualisierungen.

Folgendes Line-Up erwartet euch am 29.04.2025:

Mary Ocher
Mit zwei neuen Alben im Gepäck kehrt die Berliner Künstlerin Mary Ocher nach ihrer Tour durch Europa und Nordamerika für dieses besondere Konzert nach Berlin zurück. Seit fast zwei Jahrzehnten verschiebt Mary Ocher die Grenzen zwischen Pop und Avantgarde mit verspielten, farbenfrohen Formen, cleveren Inhalten und augenzwinkernden Anspielungen. Damit bewegt sie sich in einem weiten musikalischen Spektrum, das von Post-Punk, Folk und Field Recordings bis hin zu kosmischen Synthesizer-Kompositionen und dekonstruiertem Techno reicht. Das von der Kritik hochgelobte neue Album »Your Guide To Revolution« ist eine fröhliche Ode an die Hoffnung und erschien nur sechs Monate nach dem kantigen und experimentellen Vorgänger »Approaching Singularity: Music for The End of Time«, das von The Quietus zum Album der Woche gekürt wurde und zu den beliebtesten Platten des Jahres bei Bandcamp gehört. 

Madlen Wittenstein
Dicht und intim, aber auch sprunghaft, weit und unergründlich – Madlen Wittenstein schafft mit ihrer Musik eine Nische, die nur sie ausfüllen kann. Düstere elektronische Klänge, ein atmosphärisch pulsierender Dronesound, gefühlvoll groovende Keys und komplexe Strukturen verschmelzen zu einem Ganzen, das von ihrer stimmlichen Wandlungsfähigkeit getragen wird. Einfühlsam und avantgardistisch transportiert Madlen Wittenstein mit ihrer Musik Gefühle, die von erotischer Melancholie über sphärische Trance bis hin zu kühler Besessenheit reichen. Jazz, Trip-Hop, Elektropop und Clubkultur verschmelzen in ihren Arrangements zu einem Sound, der vibriert, träumen lässt und Lust macht, Regeln zu brechen und akademische Normen fantasievoll und spielerisch zu überschreiten.

HOVR x Kotoe (B2B)
Die Geschichte von HOVR ist eine Liebesgeschichte, die mit fünf Jahren am Klavier begann und zu einer international gefeierten Karriere führte. Geboren in Deutschland, aber überall zu Hause, wo die Musik ruft, zaubert HOVR mit dirty Disco, funky Techno und melodic breathers immer wieder ein Lächeln auf die Gesichter der Audience. Mit einem Sound, der Erinnerungen weckt und zur freien Entfaltung einlädt. Tracks wie »My Voice« (Style vor Talent) und »Gravitate« stürmten die Beatport Charts und erreichten hunderttausende Menschen. Mit Auftritten beim Burning Man und Shows auf fünf Kontinenten ist eines sicher: Diese Geschichte wird weitergeschrieben. Auch Kotoe (Stil vor Talent) bewegt auf vielfältige Weise: körperlich und emotional, mit Sets als Tagebuch ihrer Reisen. Von den Machi's in Tokio, den Rua's in Rio und den Straßen Berlins ist der Stil von Kotoe in ihren Sound eingraviert – voller Leben, Geschichten und unbändiger Energie. Tiefe Beats, stimmungsvolle Vibes, Grooves und tropische Rhythmen verschmelzen zu einem Sound, der Grenzen sprengt. Vom pulsierenden Voodoo Hop bis ins Herz der europäischen Clubszene hat sie sich einen Namen gemacht, der für Überraschung, Genrebruch und hypnotische Bewegung steht. Ob auf Festivals wie Fusion, Melt! oder Garbicz oder in legendären Clubs wie Kater Blau und Wilde Renate.
 

Informationen

3 x 30 Minuten zzgl. Pausen | ab 12 Jahren

Tickets

Regulär:
25,00 €

Folgende Tickets sind ausschließlich vor Ort an der Kasse erhältlich und können nicht im Onlineshop gebucht werden: Familienkarten, Gruppenermäßigungen, Rabatte/Freikarten im Rahmen von Kooperationen (z.B. Berliner Familienpass) und Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und ihre Begleitpersonen (da es sicherheitsbedingt fest vorgesehene Plätze gibt). Es ist leider nicht möglich, Differenzen, die sich aus dem Kauf von regulären Online-Tickets ergeben, zu erstatten. Bitte reservieren Sie die entsprechenden Karten daher vorab über unsere Tickethotline.

Für Kinofilme, Musik- und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten erhältlich und es gelten keine Rabatte im Rahmen von Kooperationen (z.B. Berliner Familienpass).

Tickethotline
+49 (30) 421 845 10
ticket@planetarium.berlin

Alle Informationen zu ermäßigten Tickets und freiem Eintritt finden Sie hier.

Weitere Informationen zu Ihrem Besuch finden Sie hier.

 

Planetariumssaal


Hierbei handelt es sich um ein Musikprogramm und es wird kein Sprachverständnis vorausgesetzt.

 

Medienpartner:

Sponsor: 

Logo Berliner Sparkasse


Bilder

Termine

Datum
Uhrzeit
Standort
Verfügbarkeit
Aktion