Star projector "Cosmorama" in the foyer of Zeiss-Großplanetarium © SPB / Foto: K. Turna

Ausstellungen
in den Häusern der Stiftung Planetarium Berlin

Das Universum zum Anfassen im Zeiss-Großplanetarium

Das Universum zum Anfassen © ESA, NASA and L. Calçada (ESO)

Erleben Sie den Kosmos auf eine ganz neue Weise! Mit der innovativen Dauerausstellung »Das Universum zum Anfassen« setzt die Stiftung Planetarium Berlin neue Maßstäbe: Als neuartiges interaktives Wissenschaftszentrum machen wir Astronomie für alle Menschen greifbar – im wahrsten Sinne des Wortes.

Grenzenloses Staunen – für alle Sinne

Astronomie ist mehr als Sehen. In unserer neuen Ausstellung kommt das Fühlen hinzu: Exponate und Installationen laden über Tasterlebnisse und Interaktionen dazu ein, den Kosmos hautnah zu erleben. Wir haben eine Umgebung erschaffen, in der komplexe Zusammenhänge aus der Wissenschaft auf spielerische Art und Weise erkundet werden können.

Der Eintritt ist kostenfrei!


Museum zur Himmelskunde in der Archenhold-Sternwarte

Astronomie ist Beobachten und Messen – das ist das zentrale Thema der Dauerausstellung zur Himmelskunde im historischen Gebäude der Archenhold-Sternwarte in Berlin-Treptow. Bereits seit 1909 präsentiert die bis heute größte Volkssternwarte Ausstellungen zum Thema Astronomie, einer der ältesten Wissenschaften der Menschheit.

Von den Ursprüngen der ersten Himmelsbeobachtungen bis hin zur modernen Weltraumastronomie wird in der Ausstellung die Entwicklung der Sternwarten nachgezeichnet, einschließlich ihrer Bauten, Instrumente und Beobachtungstechniken – angefangen bei Stonehenge und endend bei der Radioastronomie und Weltraumteleskopen.

Öffnungszeiten:
Das Museum zur Himmelskunde ist zu den Veranstaltungszeiten der Archenhold-Sternwarte geöffnet und während der Berliner Schulferien zusätzlich von Montag bis Donnerstag 10 – 14 Uhr und am Freitag von 17.00 – 22 Uhr.

Der Eintritt ins Museum ist kostenfrei!

Führungen für Schulklassen und Gruppen: Montag – Donnerstag nach Voranmeldung.

Ausstellung "Beobachten und Messen" in der Archenhold-Sternwarte © SPB / Foto: F.-M. Arndt