(c) SPB / Foto: F.-M. Arndt

Blog

Neuigkeiten aus der Stiftung Planetarium Berlin

Die Venus am Himmel 2025 – Grundlagen der Beobachtung

Unser Nachbarplanet zeigt sich derzeit besonders prächtig am Himmel und kann sogar mit bloßem Auge beobachtet werden!

Passend zum Valentinstag zeigt sich die Venus, der »Planet der Liebe«, in diesem Jahr in besonderer Pracht und bietet noch bis Ende Februar einen besonderen Anblick am Himmel. Momentan leuchtet die Venus unübersehbar am Abendhimmel als »Abendstern« – korrekter wäre eigentlich »Abendplanet«. Warum ist die Venus eigentlich gerade so auffällig? Und wird sie auch irgendwann wieder zum »Morgenstern«? Wie lange können wir sie jetzt noch abends am Himmel sehen? Hier einmal die Grundlagen der Venusbeobachtung am Himmel:

mehr...
Jana Locher | 13.02.2025

AUF DEN SPUREN VON KOMETEN

Tipps für die Himmelsbeobachtung im August

Im August neigt sich der Sommer allmählich seinem Ende zu. Die Nächte werden länger, die große Hitze ist vorbei und unsere Tage sind wieder gefüllt mit Arbeit, Schule und anderen Betriebsamkeiten. Bevor Ihr dem ausklingenden Sommer allzu schmerzlich nachtrauert, lasst Euch lieber vom Anblick der Sternschnuppen verzaubern. Schnell die Augen schließen und sich was wünschen, ist ein guter Plan für Mitte August! Tipps für Sternschnuppensammler*innen und Infos, was der abklingende Sommer noch an astronomischen Ereignissen für Euch bereithält, gibt es hier.

mehr...
Carola von Gra… | 12.08.2021